— © Kreisbrandinspektion Cham
Kreisbrandinspektion Cham

Flammen loderten in steilem Gelände

Waldmünchen: Schwieriger Waldbrand-Einsatz am Zwirenzl

Flammen lodern im steilen Gelände

Schon von Weitem war die Rauchsäule über dem Zwirenzl zu sehen. Die zuerst alarmierten Einsatzkräfte fanden den schwer erreichbaren Brandort nur mit Mühe. Das Feuer hatte sich bereits in den Waldboden gefressen und mehrere Bäume erfasst.

Um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen, wurde ein Seilgeländer errichtet. Das Löschwasser wurde über eine rund einen Kilometer lange Schlauchleitung vom Übergabepunkt bei Machtesberg bis zur Brandstelle transportiert.

 

Nachlöscharbeiten dauern an

Trotz erster Erfolge und dem Einsatz von Waldbrandrechen, Löschrucksäcken und Netzmittel flammten am Freitagmorgen erneut Glutnester auf. Mehrere Feuerwehren und die Bergwacht Furth im Wald wurden erneut alarmiert. Die Brandfläche umfasst rund 200 Quadratmeter.

Bürgermeister Markus Ackermann verschaffte sich persönlich ein Bild der Lage vor Ort. Die Polizeistation Waldmünchen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

Feuerwehren warnen vor hoher Gefahr

Die Waldbrandgefahr ist derzeit sehr hoch. Die Feuerwehren appellieren an die Bevölkerung, besonders umsichtig zu sein – bereits eine weggeworfene Zigarette kann verheerende Folgen haben.

 

Kreisbrandinspektion Cham / JM

 
 
 — © Kreisbrandinspektion Cham
Kreisbrandinspektion Cham
 — © Kreisbrandinspektion Cham
Kreisbrandinspektion Cham
 — © Kreisbrandinspektion Cham
Kreisbrandinspektion Cham
expand_less