— © Lucia Gareis
Lucia Gareis

Regensburg: Startschuss für regionale Dachmarke zur Stärkung der Lebensmittelwirtschaft

Beim ersten Workshop in Illkofen kamen über 40 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Lebensmittelproduktion, Verarbeitung, Vermarktung und Gastronomie zusammen. Auch verschiedene Behörden und Organisationen wie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf, der Kreisverband Regensburg des Bayerischen Bauernverbands, die Heimatagentur, die Öko-Modellregion sowie die Biostadt Regensburg beteiligten sich. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Büro aHEU – Regionale Vermarktungsstrategien.

Starke regionale Basis und neue Perspektiven

Die Region Regensburg verfügt über gute Voraussetzungen für einen hohen Selbstversorgungsgrad, da ein großer Teil der Fläche landwirtschaftlich genutzt wird. Viele Betriebe verarbeiten und vermarkten bereits eigene Produkte. Im Workshop wurden bestehende Wertschöpfungsketten und Versorgungsstrukturen analysiert, Potenziale und Lücken identifiziert sowie die Perspektiven für die geplante Regionaltheke Regensburg diskutiert.

Neue Projekte und digitale Vertriebsmöglichkeiten

Vorgestellt wurde auch der Modellregionenwettbewerb Ernährungswende, der in den kommenden zwei Jahren zusätzliche Vertriebswege wie etwa eine B2B-Plattform für die regionale Land- und Lebensmittelwirtschaft eröffnen soll. Die Beteiligten sehen darin einen wichtigen Impuls für die Weiterentwicklung der Vermarktungsstrategien in der Region.

Weitere Workshops und Beteiligungsmöglichkeiten

In den nächsten Workshops soll gemeinsam mit den regionalen Akteuren eine Strategie zur Umsetzung der Dachmarke erarbeitet werden. Ziel ist der Aufbau eines dauerhaften Netzwerks regionaler Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter.

Auch Verbraucherinnen und Verbraucher können sich aktiv einbringen: Noch bis zum 30. April 2025 läuft eine Online-Umfrage zu regionalen Produkten, abrufbar unter https://mein.landkreis-regensburg.de/regionaler-genuss.

Hintergrund zum Projekt

Das Kooperationsprojekt „Dachmarke in der Region Regensburg“ wird im Rahmen der Regionalmanagement-Förderung vom 1. Juni 2024 bis zum 31. Mai 2027 durchgeführt. Die Finanzierung erfolgt mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Weitere Informationen gibt Dr. Magdalena Meyerweissflog, Regionalmanagerin im Landkreis Regensburg, unter Telefon 0941 4009-465 oder per E-Mail an regionalmanagement@lra-regensburg.de.

LKR Regensburg / SP

expand_less