— © BayStartUP/Bert Willer
BayStartUP/Bert Willer
person
Sophia Peter

Regensburg: Start-up RocketMind schafft es unter die Top 10 beim Businessplan Wettbewerb Nordbayern

Hinter RocketMind stehen Lena Hiltel, Celina Bauer, Annalena Lüdeke und Marius Kloos, die an der OTH Regensburg studieren. Bereits in der Vorrunde konnten sie sich gegen 93 Teams durchsetzen und gehörten damit zu den Top 20, die ihre Geschäftsidee in Nürnberg vor einer 18-köpfigen Jury präsentieren durften. Mit ihrer App überzeugten sie sowohl durch Innovationskraft als auch durch ein klares Nutzenversprechen für die Zielgruppe.

Unterstützung durch OTH Regensburg und BioPark

Ihren Ursprung hat das Start-up im Masterstudiengang Digital Entrepreneurship an der OTH Regensburg. Bereits in einem Seminar zu unternehmerischen Chancen wurde die Idee entwickelt. Im Rahmen der Start-up Factory der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz in der TechBase Regensburg belegte das Team früh den zweiten Platz – ein Hinweis auf das große Potenzial des Projekts. Seitdem nutzt das Team die Infrastruktur im Start-up Lab der OTH, um an einem Prototypen zu arbeiten.

Dabei wird RocketMind durch ein starkes Netzwerk gefördert: Dr. Alexandra Sauter (BioPark Jump.) und Dr. Thomas Diefenthal (CEO BioPark) begleiten das Team ebenso wie das Start-up Center der OTH Regensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Sean-Patrick Saßmannshausen. Auch der Studiengang selbst bietet mit Kursen zur Markteintrittsstrategie und zu Augmented-Reality-Anwendungen wertvolle wissenschaftliche Impulse für die Gründung.

Nächste Runde: Fokus auf Marketing und Vertrieb

Nach dem erfolgreichen Auftritt geht es für das Team nun weiter: Am 8. April 2025 steht Phase 2 des Wettbewerbs an – diesmal mit dem Schwerpunkt „Marketing und Vertrieb“. Die Gründerinnen und Gründer sehen im Wettbewerb nicht nur eine Bühne für ihre Idee, sondern auch eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung durch Expertenfeedback und Netzwerkaufbau.

Hintergrund: Businessplan Wettbewerb Nordbayern

Der Businessplan Wettbewerb Nordbayern, organisiert von BayStartUP, begleitet Gründungsteams in drei Phasen – von der Ideenfindung über die Geschäftsmodellentwicklung bis hin zur Finanzierungsplanung. Alle Teilnehmenden erhalten fundiertes Feedback von einer ehrenamtlichen Jury aus erfahrenen Unternehmerinnen, Investoren und Gründungsexperten. In diesem Jahr nahmen insgesamt 93 Teams an Phase 1 teil. Auch TrueCore, ein weiteres Start-up aus Regensburg, präsentierte sich in der ersten Wettbewerbsrunde.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Interessierte unter: www.baystartup.de
Gründungsinteressierte der OTH Regensburg können sich zudem beim Start-up Center der Hochschule beraten und coachen lassen.

OTH Regensburg / SP

expand_less