Regensburg: PflegeCampus feiert erfolgreichen Abschlussjahrgang mit Notenschnitt 1,9
Am PflegeCampus Regensburg haben 32 Auszubildende ihre dreijährige Pflegeausbildung mit einem Gesamtschnitt von 1,9 erfolgreich abgeschlossen. Fast alle neuen Pflegefachfrauen und -männer bleiben ihren bisherigen Ausbildungseinrichtungen treu. Bei der feierlichen Examensfeier wurde nicht nur das Engagement der Absolventinnen und Absolventen gewürdigt, sondern auch die hohe Qualität der Ausbildung am PflegeCampus unterstrichen.
Der Abschlussjahrgang startete im April 2022 mit 44 Personen in zwei Klassen. Nach drei Jahren intensiver Ausbildung bestanden nun 32 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich ihr Examen zur generalistischen Pflegefachkraft. Zwölf von ihnen erhielten für besonders gute Leistungen eine Ehrenurkunde der Regierung der Oberpfalz.
Felix Schappler, Schulleiter der Berufsfachschule, lobte das Durchhaltevermögen des Jahrgangs: „Sie haben es geschafft und halten mit Ihrem Zeugnis den Lohn für drei Jahre zielstrebiges Lernen und harte Arbeit in Händen.“ Mit dem erfolgreichen Abschluss eröffnen sich den Pflegefachpersonen vielfältige berufliche Perspektiven.
Ausbildungsqualität bei beiden Trägern bestätigt
Die Auszubildenden verteilten sich auf zwei Einrichtungen: das Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg und das Universitätsklinikum Regensburg. Nahezu alle bleiben ihren praktischen Ausbildungsträgern erhalten.
Alexandra Stich, Direktorin für Pflege- und Patientenmanagement am Caritas-Krankenhaus, betonte: „Die erfreulichen Prüfungsergebnisse bestätigen ein weiteres Mal unser Ausbildungskonzept in Theorie und Praxis.“ Erst Ende 2024 wurde der PflegeCampus in die „TOP 10 der besten Berufsfachschulen für Pflege in Bayern“ aufgenommen.
Auch Alfred Stockinger, Pflegedirektor des Universitätsklinikums Regensburg, zeigte sich überzeugt vom Niveau der Ausbildung: „Unsere neu examinierten Pflegefachpersonen überzeugen mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz. Wir sind auf jede und jeden Einzelnen stolz.“
Bunte Klassengemeinschaft mit Solidarität und Vielfalt
Die beiden Abschlussklassen trugen die Namen „Allilengyi“ (griechisch für Solidarität) und „Takuya Aroha“ (Liebe und Unterstützung auf Japanisch und Maorisch). Die Teilnehmenden waren zwischen 18 und 54 Jahren alt und brachten unterschiedliche kulturelle Hintergründe mit. Die Klassen zeichneten sich durch hohe Diskussionsfreude und Zusammenhalt aus – selbst zwei „Kursbabies“ begleiteten die Ausbildungszeit.
Die Examensfeier mit Gottesdienst und Rahmenprogramm bot den Absolventinnen und Absolventen einen feierlichen und würdevollen Abschluss ihres Ausbildungsweges.
PflegeCampus Regensburg bietet EU-weit anerkannte Ausbildung
Der PflegeCampus Regensburg vereint zwei Kliniken – das Caritas-Krankenhaus St. Josef und das Universitätsklinikum Regensburg – mit einer gemeinsamen Berufsfachschule. Insgesamt stehen 282 Schulplätze für die EU-weit anerkannte Ausbildung zur Verfügung. Der Campus ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie flexible Einsätze in unterschiedlichen pflegerischen Bereichen. Auch ein wissenschaftliches Pflegestudium ist möglich.
Die nächsten Klassen starten im September 2025 und April 2026. Bewerbungen sind über die Website jederzeit möglich unter www.pflegecampus-regensburg.de.