Regensburg: Mitgliederversammlung der Johanniter Ostbayern wählt neue Landesvertreter
Bei der Mitgliederversammlung der Johanniter-Unfall-Hilfe in Ostbayern, die Ende März 2025 in der Regionalgeschäftsstelle Regensburg stattfand, wurden turnusgemäß die Vertreter und Stellvertreter für die Landesversammlung der Johanniter in Bayern gewählt. Die Wahl hat eine besondere Bedeutung, denn sie ist Teil des basisdemokratischen Aufbaus der Organisation.
Rund 1.143 aktive Mitglieder zählt die Johanniter-Unfall-Hilfe in Ostbayern – dazu kommen fast 30.000 Fördermitglieder, die mit ihrem Beitrag die vielfältigen Aufgaben unterstützen. In der Versammlung begrüßte der ehrenamtliche Regionalvorstand Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen die anwesenden Mitglieder und hob die Bedeutung der demokratischen Strukturen hervor. Die gewählten Landesvertreter wirken an der bundesweiten Gestaltung der Johanniter mit, etwa durch die Wahl des Präsidiums und Bundesvorstands.
Zum Wahlleiter wurde Matthias Walk, Pressesprecher der Johanniter, bestimmt. Zuvor blickte Regionalvorstand Tobias Karl auf das Jahr 2024 zurück, das mit einem Umsatz von fast 90 Millionen Euro eines der erfolgreichsten Jahre der Regionalverbandsgeschichte war.
Diese Mitglieder vertreten Ostbayern in der Landesversammlung
In die Landesversammlung gewählt wurden: Uli Pidrmann, Tanja Fröhlich, Gregor Lindner, Wolfgang Wellnhofer, Marina Norgauer und Eva Klupp.
Als Stellvertreter wurden bestimmt: Christian Eilers, Torsten Färber, Janine Jobst, Sarah Morag, Christian Simbeck und René Niedermayer.
Johanniter in Ostbayern – vielfältig im Einsatz
Die Johanniter in Ostbayern sind mit rund 1.900 hauptamtlichen Mitarbeitenden und über 600 Ehrenamtlichen in sechs Ortsverbänden aktiv: Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld. Zu den Angeboten gehören unter anderem Rettungsdienst, Erste-Hilfe-Ausbildung, Kinder- und Jugendbetreuung, ambulanter Pflegedienst, Hausnotruf, sowie die Arbeit in den beiden Hospizen – dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf. Auch das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg gehört zu den sozialen Leuchtturmprojekten des Regionalverbands.