Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Adlersberg: Rund 11.000 Menschen feiern Palmator-Anstich

      Am Palmsonntag hat sich der Adlersberg bei Regensburg erneut in ein Mekka für Starkbierfreunde verwandelt. Rund 11.000 Besucher kamen laut Polizei zum traditionellen Palmator-Anstich beim Prösslbräu, um den dunklen Doppelbock in geselliger Runde zu genießen. Bei frühlingshaftem Wetter feierten die Menschen weitgehend friedlich – und setzten damit eine lange katholische Tradition fort.

      Menschenmassen auf dem Weg zum Palmator

      Schon früh am Sonntag bildete sich eine lange Schlange von Besuchern, die sich den Adlersberg hinaufschlängelte. Ihr Ziel: der Palmator, ein kräftiger und süffiger Doppelbock, der speziell für die Fastenzeit gebraut wird. Gerade im katholisch geprägten Bayern hat das Trinken von Starkbier in der vorösterlichen Zeit eine besondere Bedeutung.

      Palmator als Symbol katholischer Fastentradition

      Der Palmator-Anstich hat sich im Laufe der Jahre zu einem der größten Ereignisse seiner Art entwickelt. Die Brauerei Prösslbräu bezeichnet ihn sogar als das „wohl weltweit größte Starkbierfest“. Seinen Ursprung hat das Fest in der Geschichte des ehemaligen Dominikanerinnenklosters auf dem Adlersberg. Eine Äbtissin soll einst verfügt haben, dass jeder, der am Palmsonntag kommt ein Bier bekommt, jedes Kind eine Breze.

      Biergenuss im Mittelpunkt des Festes

      Auch wenn es beim Palmatorfest natürlich auch etwas zu essen gab – im Mittelpunkt stand ganz klar das Bier. Der süffige Doppelbock überzeugte die Besucher, die bei bestem Frühlingswetter die ausgelassene Stimmung und die Gemeinschaft auf dem Adlersberg genossen.

      Friedliches Fest mit Tausenden Besuchern

      Mit rund 11.000 Gästen war das Palmatorfest auch in diesem Jahr wieder ein Publikumsmagnet. Laut Polizei verlief die Veranstaltung weitestgehend friedlich. Damit wurde die schöne Tradition des Palmsonntags auf dem Adlersberg erneut erfolgreich fortgesetzt.

      expand_less