Kelheim/Mainburg: Kostenlose Vorträge rund ums erste Elektroauto
Wie funktioniert ein Elektroauto, worauf muss ich beim Kauf achten – und lohnt sich die Anschaffung wirklich? Antworten auf diese Fragen geben zwei kostenlose Informationsveranstaltungen in Kelheim und Mainburg, die sich besonders an Einsteiger richten.
Im Zentrum des Workshops stehen die Technik und Handhabung von Elektroautos, Themen wie Batterie, Reichweite und Lademöglichkeiten sowie ein Kostenvergleich zwischen E-Auto und Verbrenner. Dabei werden verschiedene Szenarien betrachtet – etwa die Nutzung von selbst erzeugtem Strom aus der eigenen PV-Anlage oder der Einsatz von dynamischen Stromtarifen. Auch der Beitrag von Elektroautos zum Klimaschutz wird diskutiert.
E-Mobilität zum Anfassen
Neben dem theoretischen Teil können Interessierte auch ganz praktisch erleben, wie E-Mobilität funktioniert: E-Auto, Ladesäule und Ladekabel stehen vor Ort bereit, um Technik und Ladevorgang direkt kennenzulernen.
Termine in Kelheim und Mainburg
Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 14. Mai 2025 um 18 Uhr in der Stadthalle Mainburg (Griesplatz 1)
Veranstalter und Förderinitiative
Angeboten werden die kostenlosen Vorträge von der Wirtschaftsförderung Landkreis Kelheim und der Stadt Mainburg im Rahmen der Initiative LandSchafftEnergie+ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Unterstützt werden sie dabei vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und C.A.R.M.E.N. e.V..