
Kelheim: „Gefühls-Werkstatt“ unterstützt pflegende Angehörige bayernweit
Die „Gefühls-Werkstatt“ – ein digitales Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz oder Alzheimer – wird bayernweit verlängert. Aufgrund der hohen Nachfrage wird das vom Alzheimer Gesellschaft Landkreis Kelheim e. V. und der Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim initiierte Projekt bis Ende Mai 2025 fortgeführt. Interessierte haben weiterhin die Möglichkeit, sich anzumelden – aktuell sind noch freie Plätze verfügbar.
Das kostenfreie Online-Training richtet sich an pflegende Zu- und Angehörige in ganz Bayern. Ziel der Kursreihe ist es, Betroffene im Umgang mit schwierigen Gefühlen wie Wut, Schuld oder Angst zu stärken. Die Teilnehmenden lernen, ihre eigenen Emotionen besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um die oft belastende Pflege besser bewältigen zu können. Eine betroffene Angehörige beschreibt das Angebot als „wertvolle Hilfe“, um sich im Pflegealltag emotional zu entlasten.
Zwei zusätzliche Info-Termine im April
Ergänzend zu den laufenden Kursen werden zwei digitale Info-Veranstaltungen angeboten – am Mittwoch, 9. April 2025, sowie am Mittwoch, 23. April 2025, jeweils von 17:00 bis 17:30 Uhr. Hier können sich Interessierte über die Inhalte und den Ablauf der „Gefühls-Werkstatt“ informieren und offene Fragen klären.
Anmeldung und Kontakt
Die Teilnahme steht pflegenden Angehörigen aus ganz Bayern offen. Für Anmeldungen und weiterführende Informationen steht Gerrit Idsardi unter
gerrit.idsardi@alzheimer-kelheim.de oder
0175 6674574 zur Verfügung.
Weitere Informationen sind online unter
www.alzheimer-kelheim.de abrufbar.
Stadt Kelheim / SP