Nachrichten – TVA https://www.tvaktuell.com Videos & News aus Regensburg und der Region Wed, 02 Apr 2025 15:12:20 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Regensburg: KJF engagiert sich bei bundesweiter Aktionswoche https://www.tvaktuell.com/regensburg-kjf-engagiert-sich-bei-bundesweiter-aktionswoche-656906/ Wed, 02 Apr 2025 15:12:20 +0000 https://www.tvaktuell.com/?p=656906 Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen und Heilpädagoginnen, Erzieherinnen und Erzieher, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sowie Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten und so viele Berufe mehr sind essenziell, um Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Inklusion ist ohne diese und weitere Berufsgruppen nicht denkbar. Mit der bundesweiten Aktionswoche #OhneFachkräfteKeineTeilhabe setzen sich die Fachverbände für Menschen mit Behinderung dafür ein, den Wert dieser Fachkräfte ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit zu verbessern. Daran beteiligt sich auch die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. (KJF).

„Ich bin Mama eines besonderen Kindes“,

sagt Karina Kleinert. Ihre fünfjährige Tochter Laniya hat eine extrem seltene Genmutation und erhält am Pater-Rupert-Mayer-Zentrum (PRMZ) der KJF Regensburg individuelle, auf ihre Bedürfnisse angepasste Förderung. Zunächst besuchte sie eine reguläre Kinderkrippe mit Inklusionsassistenz. Schnell wurde klar, dass sie einen höheren Förderbedarf hat, dem die Einrichtung nicht gerecht werden konnte.

„Meine Tochter kommuniziert non-verbal mit Gebärdensprache. Das hat aber in der Kinderkrippe nicht gut funktioniert. Laniya war frustriert, weil niemand sie verstanden hat, und das hat sich in autoagressivem Verhalten geäußert.“

Im September 2024 wechselte Laniya ans Pater-Rupert-Mayer-Zentrum.

„Seitdem geht es ihr deutlich besser: Sie macht riesige Fortschritte in ihrer Entwicklung – es ist gigantisch“,

berichtet Karina Kleinert.

„Man spürt, dass sich die Menschen, die hier arbeiten, bewusst dafür entschieden haben, Kinder mit Behinderung zu fördern. In den Kindern steckt so viel Potenzial und wenn man weiß, wie man es aus ihnen herauskitzelt, dann macht das einen gewaltigen Unterschied.“

Ein weiterer Vorteil des Förderzentrums: Alle Therapien, die Laniya benötigt, finden unter einem Dach und während ihres regulären Aufenthalts statt – eine enorme Zeitersparnis. Vorher war der Alltag der Familie sehr eng durchgetaktet: viele Arzttermine, Physiotherapie, Logopädie, Hörfrühförderung.

Man will natürlich das Beste für sein Kind, aber das war eine große Herausforderung, ich stand kurz vor einem Burnout, erinnert sich Karina Kleinert. „Weil meine Tochter im PRMZ so vollumfänglich unterstützt wird, habe ich endlich Zeit, um einfach nur Mama zu sein und unbeschwerte Momente mit meinem Kind zu genießen. Das wäre ohne die Fachkräfte, die hier arbeiten, nicht möglich.“

 

Fachkräfte wirken Benachteiligungen entgegen

Seit 1979 bildet die staatlich anerkannte Fachschule für Heilerziehungspflege Abensberg (HEP) der KJF Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger aus. Sie sind wichtige Fachkräfte für Teilhabe und Inklusion. Sie begleiten Menschen – wie beispielsweise Laniya die sich in behindernden Lebenssituationen befinden und die hierfür in einem oder mehreren Lebensbereichen gezielte professionelle Unterstützungsleistung benötigen. Schulleiterin Elke Babel nimmt mit ihren Schülerinnen und Schülern gerne an der Aktionswoche teil. Die angehenden Fachkräfte Evelin, Finn und Sylwia äußern sich zur Relevanz ihres zukünftigen Berufes mit Statements auf Instagram. Sie wollen ein Zeichen setzen und die Gesellschaft für das Thema sensibilisieren. Die Schulleiterin ist zudem überzeugt:

Professionelle Hilfeangebote lassen sich nicht durch Ehrenamt ersetzen. Beides hat seine Berechtigung, jedoch unterschiedliche Aufträge und Ziele. Wenn wir als Gesellschaft Inklusion ernst nehmen und diese auch leben wollen, müssen wir einen Blick auf Menschen haben, die sich nicht immer lautstark für ihre Situation und ihre Bedürfnisse einsetzen können. Wir müssen Menschen mit Beeinträchtigungen und jungen Menschen eine Stimme geben und ihnen einen selbstverständlichen Platz in der Gesellschaft ermöglichen. Fachkräfte wirken durch ihre professionelle Arbeit Benachteiligungen entgegen.

#OhneFachkräfteKeineTeilhabe

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung – darunter der Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e. V., der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm), die Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V., Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. (CBP) und der evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) – sowie die BAG HEP rufen zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 31. März bis 4. April 2025 auf. Unter dem Motto #OhneFachkräfteKeineTeilhabe und dem #AktionstagHEP wird die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in

KJF / Sebastian Schmid/Olga Arnstein

]]>
Cham: Eines von nur noch neun Gerichten für Abschiebehaft in Bayern https://www.tvaktuell.com/cham-eines-von-nur-noch-neun-gerichten-fuer-abschiebehaft-in-bayern-656845/ Wed, 02 Apr 2025 13:29:23 +0000 https://www.tvaktuell.com/?p=656845

Das Amtsgericht Cham gehört künftig zu den neun bayernweiten Standorten, an denen Verfahren zur Abschiebehaft zentral bearbeitet werden. Der bayerische Ministerrat hat diese Bündelung beschlossen, um Verfahren zu beschleunigen und Abläufe zu vereinfachen.

Cham erhält besondere Bedeutung in Ostbayern

Mit der Entscheidung wird das Amtsgericht Cham zu einem von nur neun Gerichten im Freistaat, das künftig für Freiheitsentziehungen nach dem Aufenthaltsgesetz zuständig ist. Neben Cham übernehmen nur noch die Amtsgerichte in Hof, Passau, Kempten, Ingolstadt, Erding, Rosenheim, Laufen und Weiden diese Verfahren.

Cham übernimmt damit eine wichtige Rolle in einem sensiblen Bereich der Justiz.

Justiz will Verfahren beschleunigen

Die Bündelung soll laut Justizminister Georg Eisenreich (CSU) die Abstimmung mit Polizei und Ausländerbehörden erleichtern und die Effizienz bei Abschiebungen erhöhen. Allein 2023 gab es bayernweit 4.539 Verfahren dieser Art, 2022 sogar 5.280.

Bisher waren alle 73 Amtsgerichte in Bayern zuständig. Doch gerade kleinere Gerichte bearbeiteten oft nur wenige Fälle im Jahr – in 42 Amtsgerichten waren es sogar zehn oder weniger. Eine Spezialisierung war dadurch kaum möglich.

Umsetzung ab Juni oder September

Die Umstellung tritt je nach Bezirk zum 1. Juni oder 1. September 2025 in Kraft. Cham gehört zum Oberlandesgerichtsbezirk Nürnberg und ist damit ab Juni einer der neuen zentralen Standorte. Die Polizei Cham, regionale Ausländerbehörden und das Amtsgericht müssen sich nun auf die neue Verantwortung einstellen.

dpa /VSi

]]>
Regensburg: Änderungskurs für Dirndl zur Maidult https://www.tvaktuell.com/regensburg-aenderungskurs-fuer-dirndl-zur-maidult-656801/ Wed, 02 Apr 2025 11:35:49 +0000 https://www.tvaktuell.com/?p=656801

Wenn das Dirndl nicht mehr richtig passt, muss es nicht gleich ersetzt werden. Bis zu zwei Konfektionsgrößen lassen sich durch einfache Änderungen realisieren – enger oder weiter, kürzer oder länger. Auch individuelle Gestaltungen sind möglich. Tracht ist langlebig und wird traditionell über viele Jahre getragen – das zeigt sich auch an historischen Kleidungsstücken mit Einsätzen, Änderungsnähten oder Verzierungen.

Der Kurs richtet sich an geübte Näherinnen mit sicherem Umgang an der Nähmaschine. Nähmaterial und Maschine sind selbst mitzubringen.

Termine und Anmeldung

Die beiden Kursabende finden in den Räumen des Bezirks Oberpfalz in Regensburg statt:

Donnerstag, 10. April 2025, 18 bis 21 Uhr

Donnerstag, 24. April 2025, 18 bis 21 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen begrenzt.
Anmeldung und Informationen bei Kursleiterin Elfriede Brandl, Kultur- und Heimatpflege:
Telefon: 0941/9100-1383
E-Mail: elfriede.brandl@bezirk-oberpfalz.de

Der Bezirk Oberpfalz engagiert sich nicht nur im sozialen Bereich, sondern auch in der Pflege und Vermittlung von Kultur und Heimat, zu der auch das traditionelle Handwerk zählt.

Bezirk Oberpfalz / SP

]]>
Cham: Mann schlägt Partnerin und attackiert Polizei https://www.tvaktuell.com/cham-mann-schlaegt-partnerin-und-attackiert-polizei-656791/ Wed, 02 Apr 2025 11:26:41 +0000 https://www.tvaktuell.com/?p=656791 Am frühen Mittwochmorgen kam es am Bahnhofsvorplatz in Cham zu einem Fall von Körperverletzung. Ein Mann schlug seine Partnerin und wehrte sich anschließend mit Gewalt gegen die Polizei. Die Ermittlungen laufen.

Zeuge beobachtet handgreiflichen Streit am Bahnhof

Gegen 04:20 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei Cham eine Auseinandersetzung mit Handgreiflichkeiten zwischen einem Pärchen am Vorplatz des Chamer Bahnhofs. Die Streife traf vor Ort auf einen 28-jährigen Staatsangehörigen und dessen 23-jährige Lebensgefährtin.

Frau geohrfeigt und an den Haaren gezogen

Im Rahmen der ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Mann seine Partnerin heftig geohrfeigt und anschließend an den Haaren gezogen hatte. Die Frau wurde dabei leicht verletzt.

Aggressives Verhalten bei Festnahme

Als die Beamten die Identität des Mannes feststellen wollten, reagierte dieser aggressiv. Er wehrte sich heftig, schlug in Richtung der Polizisten und trat im weiteren Verlauf auch gegen die Tür des Streifenwagens. Verletzt wurde dabei niemand, auch entstand kein Sachschaden.

Blutentnahme und Ermittlungen wegen Körperverletzung

Der 28-Jährige wurde zur Polizeiinspektion Cham gebracht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die weiteren Maßnahmen fanden ebenfalls in Cham statt. Anschließend wurden beide Personen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen.

Die Polizei Cham ermittelt nun wegen des Verdachts der Körperverletzung sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

PI Cham

]]>
Cham: Zehn Menschen bei Hausbrand gerettet https://www.tvaktuell.com/cham-zehn-menschen-bei-hausbrand-gerettet-656788/ Wed, 02 Apr 2025 11:23:25 +0000 https://www.tvaktuell.com/?p=656788 In der Nacht auf Dienstag ist es in einem Mehrfamilienhaus in der Schwanenstraße in Cham zu einem Brand gekommen. Die Feuerwehr konnte zehn Personen aus dem Gebäude retten. Alle erlitten nur leichte Verletzungen. Der Schaden am Haus wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist bislang unklar.

Starke Rauchentwicklung im Technikraum

Gegen 23.40 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr Cham zu dem Mehrfamilienhaus gerufen. Im Technikraum im Erdgeschoss war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr drangen in das Gebäude ein und konnten alle zehn Bewohnerinnen und Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Verletzte medizinisch versorgt

Die geretteten Personen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Laut aktuellem Stand zogen sie sich nur leichte Verletzungen zu.

Ermittlungen zur Brandursache laufen

Der durch den Ruß verursachte Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Die Polizei Cham hat die Ermittlungen am Brandort aufgenommen und wird dabei von einem Brandermittler der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg unterstützt. Zur genauen Brandursache liegen bislang noch keine Erkenntnisse vor. Weitere Untersuchungen sind erforderlich.

PI Cham

]]>
Ostbayern: Kulturfonds Bayern 2025 bringt über 1,25 Millionen Euro in die Region https://www.tvaktuell.com/ostbayern-kulturfonds-bayern-2025-bringt-ueber-125-millionen-euro-in-die-region-656772/ Wed, 02 Apr 2025 11:19:49 +0000 https://www.tvaktuell.com/?p=656772 Der Kulturfonds Bayern 2025 fördert auch in diesem Jahr zahlreiche Kunst- und Kulturprojekte in ganz Bayern. Insgesamt stellt der Freistaat dafür 4,5 Millionen Euro zur Verfügung. Mehr als 1,25 Millionen Euro davon fließen in die Oberpfalz, womit sie den zweitgrößten Anteil aller Regierungsbezirke erhält – nur Oberbayern bekommt mit 1,3 Millionen Euro etwas mehr. Davon profitieren insbesondere die Regionen Regensburg, Wörth an der Donau, Cham, Furth im Wald und Rötz.

853.600 Euro für Stadt und Landkreis Regensburg

Ein großer Teil der Fördermittel geht an Projekte in Stadt und Landkreis Regensburg. Der Landtagsabgeordnete Tobias Gotthardt (FREIE WÄHLER) freut sich über die 853.600 Euro, die in seine Heimatregion fließen. Besonders hohe Fördersummen erhalten:

  • das museumspädagogische Zentrum am Domplatz Regensburg mit 512.200 Euro,
  • das Festival JUNGE STIMMEN Regensburg anlässlich des 1050-jährigen Jubiläums der Domspatzen mit 105.400 Euro,
  • der Neubau des Stadtarchivs Wörth an der Donau, der zusätzlich zu den bereits im Vorjahr bewilligten Mitteln nun weitere 116.000 Euro erhält. Damit steigt die Gesamtförderung für das Archiv auf 386.600 Euro.

Auch weitere Theater- und Museumsprojekte sowie das Internationale Festival fotografischer Bilder in Regensburg werden unterstützt. Landtagsabgeordneter Jürgen Eberwein lobt das Förderprogramm als einmaliges Instrument der Kulturförderung in Deutschland.

Der Regensburger Landtagsabgeordnete Patrick Grossmann (CSU) begrüßt die Förderung des Stadtarchivs Wörth besonders: Als Mitglied des Haushaltsausschusses begleitete er das Projekt von Beginn an. Das Archiv entsteht im Untergeschoss eines geplanten Kinderhauses in der Siedlung Schwarzer Helm. Baubeginn soll im Sommer 2025 sein.

Förderung für Museen und Ausstellungen im Landkreis Cham

Im Landkreis Cham freut sich der Landtagsabgeordneter Julian Preidl (CSU) über gute Nachrichten: Insgesamt fließen fast 125.000 Euro in regionale Museen und Kultureinrichtungen. Die Fördersummen im Überblick:

  • Landestormuseum Furth im Wald: 86.000 Euro für Sanierungsarbeiten
  • Handwerksmuseum Rötz: 37.400 Euro für die Sanierung des Dachs
  • Galerie Cordonhaus Cham: 1.000 Euro für die Sonderausstellung Fake LAB

Preidl betont die Bedeutung dieser Einrichtungen für das kulturelle Selbstverständnis der Region: „Sie zeigen uns, wo wir herkommen (…) aber auch, wo wir hinwollen.“ Er macht sich besonders für die Unterstützung auch kleinerer Initiativen stark, die Kultur in die Fläche bringen.

Alle 131 Anträge bewilligt

Der Kulturfonds Bayern deckt eine breite Palette kultureller Bereiche ab – von Laienmusik, zeitgenössischer Kunst und Museumsarbeit über Literatur, Theater, Musikfestivals bis hin zur Digitalisierung von Archivbeständen. 2025 wurden alle 131 Anträge bewilligt, das gesamte Verfahren lief erstmals vollständig digital. Entscheidungen über Förderbeträge über 25.000 Euro traf der Ministerrat unter Einbindung der zuständigen Ausschüsse, kleinere Summen wurden direkt vom Wissenschaftsministerium bewilligt.

Aufruf zur Antragstellung für 2026

Kunstminister Markus Blume (CSU) ruft kulturelle Träger in ganz Bayern dazu auf, bis 1. Oktober 2025 Anträge für die nächste Förderrunde zu stellen.

„Mit dem Kulturfonds fördern wir die kulturelle Vielfalt in ganz Bayern und geben innovativen Ideen den nötigen Anschub – ein Erfolgsmodell seit 1996!“

Ziel sei es, weiterhin kulturelle Vielfalt zu ermöglichen und innovative Projekte im ganzen Freistaat zu fördern.

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst/ MdL Tobias Gotthardt (FREIE WÄHLER) / MdL Patrick Grossmann (CSU) / MdL Julian Preidl (CSU)/ MdL Jürgen Eberwein (CSU)

]]>
Kelheim: Digitaler Workshop für Vereinskommunikation am 10. April https://www.tvaktuell.com/kelheim-digitaler-workshop-fuer-vereinskommunikation-am-10-april-656769/ Wed, 02 Apr 2025 10:24:50 +0000 https://www.tvaktuell.com/?p=656769 Die Schulung richtet sich an ehrenamtlich Engagierte, die bereits Texte für ihre Organisation schreiben oder damit beginnen wollen. In der zweistündigen Online-Veranstaltung von 18:00 bis 20:00 Uhr geht es um klare Sprache, strukturiertes Schreiben und starke Teaser, also kurze Vorschautexte, die Interesse wecken. Im Anschluss an die Schulung besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen mit der Referentin zu besprechen.

Unterstützung durch den Freistaat

Der Workshop wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert und ist Teil der neuen Vereins- und Ehrenamtsakademie, einem gemeinsamen Angebot der Ehrenamtsstelle im Landratsamt Kelheim und der Regionalen KEB im Landkreis Kelheim.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist möglich per E-Mail an anmeldung@keb-kelheim.de, telefonisch unter 09443 9282 38-0 oder direkt über die Online-Anmeldung der KEB.

Ursprünglich war die Veranstaltung als Präsenztermin im Landratsamt geplant, wurde aber aus organisatorischen Gründen ins Online-Format verlegt und leicht verkürzt. Bereits angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig über die Zugangsdaten informiert.

Landratsamt Kelheim / SP

]]>
Regensburg: Prof. Dr. Thorsten Kingreen wird Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften https://www.tvaktuell.com/regensburg-prof-dr-thorsten-kingreen-wird-mitglied-der-bayerischen-akademie-der-wissenschaften-656763/ Wed, 02 Apr 2025 10:02:53 +0000 https://www.tvaktuell.com/?p=656763

Die Aufnahme in die Sektion II (Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften) würdigt die herausragenden Leistungen von Prof. Kingreen in der Rechtswissenschaft. Neben seiner Forschung zum Verfassungs-, Sozial- und Gesundheitsrecht ist er Herausgeber mehrerer Standardwerke, unter anderem zum Sozialgesetzbuch V und zum Infektionsschutzrecht.

Wissenschaft und Praxis vereint

Prof. Kingreen bringt seine Expertise regelmäßig auch in politische Entscheidungsprozesse ein. Zuletzt war er bis März 2025 Mitglied der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung, deren Empfehlungen in die Gesetzgebung eingeflossen sind. Zudem ist er Prozessbevollmächtigter in mehreren Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht, unter anderem zum Infektionsschutzgesetz 2021 und zur Wahlrechtsreform 2023.

Würdigung durch Universitätspräsident

Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel gratulierte herzlich zur Berufung und hob besonders Kingreens interdisziplinäre Kompetenz sowie seine langjährige Erfahrung im Sozial- und Gesundheitsrecht hervor. Mit seiner Wahl wird die enge Verbindung von rechtswissenschaftlicher Grundlagenforschung und gesellschaftlicher Relevanz deutlich.

Ein Glücksfall für Regensburg

Prof. Kingreen selbst zeigte sich dankbar: Nach seiner eigenen Aussage erfüllt ihn die Aufnahme in die Akademie kurz vor seinem 60. Geburtstag mit großer Dankbarkeit gegenüber der Universität Regensburg, an der er seit 22 Jahren tätig ist.

Mit seiner Berufung reiht sich Kingreen in eine Riege profilierter Wissenschaftler ein – zuletzt wurde 2016 Prof. Dr. Manfred Scheer aus der Chemie in die Akademie aufgenommen.

Foto: Prof. Dr. Thorsten Kingreen © Kingreen (zur Verwendung im Rahmen der Berichterstattung zur Pressemitteilung)
Kontakt: petra.bettinger@jura.uni-regensburg.de
Web: www.uni-regensburg.de/newsroom

Uni Regensburg / SP

]]>
Regensburg: Hotline hilft bei beruflicher Neuorientierung für Erwachsene https://www.tvaktuell.com/regensburg-hotline-hilft-bei-beruflicher-neuorientierung-fuer-erwachsene-656759/ Wed, 02 Apr 2025 09:57:53 +0000 https://www.tvaktuell.com/?p=656759

Ab sofort steht unter der Hotline 0941-7808-750 ein Team erfahrener Berufsberaterinnen und Berufsberater zur Verfügung. Die telefonischen Sprechzeiten sind:

  • Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr

  • Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr

Die Beratung ist neutral, unverbindlich und richtet sich an Erwachsene, die sich beruflich neu orientieren, eine Weiterbildung in Betracht ziehen oder einen Berufsabschluss nachholen möchten.

Individuelle Lösungen im Fokus

Ziel ist es, gemeinsam mit den Ratsuchenden passende Wege und Fördermöglichkeiten zu finden. Wer ein ausführlicheres Gespräch wünscht, kann über die kostenfreie Servicenummer 0800 4 555500 einen individuellen Beratungstermin vereinbaren – auf Wunsch auch als Videotermin.

Unterstützung bei jedem Schritt

Mit der erweiterten Berufsberatung will die Bundesagentur für Arbeit gezielt Erwachsene ansprechen, die sich beruflich neu aufstellen oder ihren Werdegang planen möchten. Weitere Informationen gibt es online auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit oder direkt bei der zuständigen Arbeitsagentur vor Ort.

Agentur für Arbeit Regensburg / SP
]]>
Heute Abend im Programm https://www.tvaktuell.com/heute-abend-im-programm-245807/ Wed, 02 Apr 2025 09:16:35 +0000 https://www.tvaktuell.com/?p=245807

Ab 18:00 Uhr begrüßen wir Sie heute im TVA Journal. Das sind unter anderem unsere Themen:

 

  • Stadt Cham: Brand in Mehrfamilienhaus
  • Regensburg: Fall "tote Radfahrerin" neuer Prozess
  • Stadt Kelheim: Update Windräder Kelheim
  • Regensburg: 20 Jahre Jobcenter
  • Regensburg: Genossenschaftsbanken
  • Regensburg: 20 Jahre RTG
  • Landkreis Regensburg: Schulfreunde Müller Ramspau
  • Stadt Cham: 7 Babys an einem Tag in der Sana Klinik
  • Sport: Eisbären vor Klassenerhalt?
  • Die Wetteraussichten

 

Ab 18:30 Uhr sehen Sie dann Servus TVA mit Moderatorin Steffi Birnthaler: Bockbierfest im Hotel David

 

Ab 18:45 Uhr läuft dann Mein Landkreis Regensburg mit Moderatorin Nina Vilsmeier. U. a. geht es um "Schulfreunde Müller" in der Grundschule Ramspau. Außerdem gibt es Veranstaltungstipps aus dem Landkreis Regensburg.

 

 

TVA Journal: Ab 18 Uhr im Livestream

Livestream

Hinweise zum Empfang des Livestreams / Abspielen von Videos:Der Empfang des Livestreams ist grundsätzlich über alle Webbrowser und auch mobil möglich.Falls Sie keine Videos abspielen können, prüfen Sie bitte, ob- Ihre Browser-Version aktualisiert ist- Ad-Blocker deaktiviert sind

]]>