— © Foto: BFV
Foto: BFV

"Fair ist mehr": Arber Morina vom Bayerischen Fußballverband ausgezeichnet

In der Landesliga-Partie der Saison 2019/20 zwischen dem BSC Woffenbach und dem SV Fortuna Regensburg hatte es kurz vor Ende der ersten Halbzeit noch torlos unentschieden gestanden, als Schiedsrichter Joshua Roloff auf Elfmeter für die Oberpfälzer entschied. Arber Morina trat an – Christopher Blank parierte. Eine Glanzparade musste der BSC-Schlussmann dafür aber nicht auspacken, weil Morina dem Keeper den Ball absichtlich in die Hände spielte. Der Grund für diese bemerkenswerte Aktion: Einige Minuten zuvor war der Woffenbacher Alex Saburin verletzt liegen geblieben, woraufhin ein Mitspieler den Ball ins Aus beförderte. Das aber war den Regensburger Spielern entgangen. Statt fair den Ball zum Gegner zurückzuspielen, setzten sie die Partie fort. Und der folgende Angriff führte zum Elfmeter, den Morina fair „verschoss“. Dank eines späten Treffers von Mario Cieslik gingen die Regensburger letztlich dennoch als Sieger vom Platz.

„Es gehört im Fußball zum guten Ton, den Ball an den Gegner zurückzuspielen, wenn der ihn absichtlich ins Aus gespielt hat, damit ein verletzter Spieler behandelt werden kann. Das haben die Regensburger Spieler in der Hektik des Spiels verpasst, weitergespielt und einen Elfmeter zugesprochen bekommen. Es spricht für die Mannschaft und besonders für Arber Morina, dass sie, als ihnen die Situation bewusst wurde, nicht eine Sekunde zögerten und keinen Vorteil aus dem Strafstoß ziehen wollten. Und es ist ein eindrucksvolles Zeichen für den fairen und respektvollen Umgang miteinander, der bei allem sportlichen Ehrgeiz immer an erster Stelle stehen sollte“, erklärt der Vizepräsident und Fairplay-Beauftragte des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), Jürgen Pfau.

Bereits im September 2019 hatten der BFV-Bezirksvorsitzende Thomas Graml und Landesliga-Spielleiter Werner Mages den Regensburger Mittelfeldspieler als „Fair ist mehr“- Monatssieger gewürdigt.

BFV schreibt Fairplay groß

Der BFV kürt jeden Monat einen „Fair ist mehr“-Monatssieger, der für sein vorbildliches Verhalten auf oder neben dem Platz ein Präsent erhält. Nach Saisonende wählt der Verband aus den monatlichen Gewinnern dann den bayerischen Landessieger. Trotz der langen Unterbrechungen hat der BFV in der Corona-Saison 2019/21 56 Personen für ihr vorbildliches Verhalten ausgezeichnet. Faire Gesten können jederzeit unter fairplay@bfv.de gemeldet werden.

PM BFV

expand_less