TVA Onlineredaktion

Bayern: Blitzermarathon mit 1.500 Kontrollstellen gestartet

In ganz Bayern hat am Mittwochmorgen um 6 Uhr der Blitzermarathon begonnen. Die Polizei kontrolliert für 24 Stunden verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr. Ziel der Aktion ist es, Autofahrerinnen und Autofahrer für verantwortungsvolles Verhalten hinter dem Steuer zu sensibilisieren und Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit zu vermeiden.

24-Stunden-Aktion gegen Raser

Der Blitzermarathon in Bayern läuft noch bis Donnerstagmorgen um 6 Uhr. Die Polizei ist mit rund 1.500 Kontrollstellen im gesamten Freistaat im Einsatz. Eine Übersicht der Messstellen ist auf der Webseite des bayerischen Innenministeriums zu finden. Die Aktion ist Teil einer bundesweiten Maßnahme: 13 weitere Bundesländer beteiligen sich in dieser Woche ebenfalls an den verstärkten Geschwindigkeitskontrollen.

Ein Viertel aller tödlichen Unfälle durch zu hohes Tempo

Laut Innenministerium kam es im vergangenen Jahr in Bayern zu 132 tödlichen Verkehrsunfällen, die auf nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen waren. Das entspricht etwa einem Viertel aller tödlichen Unfälle im Freistaat. Ziel des Blitzermarathons sei es deshalb, genau diese Gefahr zu verringern und Menschenleben zu schützen.

Fokus liegt auf Prävention, nicht auf Einnahmen

Das Innenministerium betont, dass es bei der Aktion nicht um zusätzliche Einnahmen durch Bußgelder gehe. Vielmehr soll der Blitzermarathon dabei helfen, das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu stärken und Unfallrisiken zu senken.

dpa / MF

Die Kontrollstellen im Überblick

Im Freistaat hat die Polizei eine Liste der Stellen veröffentlicht, an denen während des Blitzermarathons Geschwindigkeiten gemessen werden. Aber selbstverständlich sollten Sie auch auf allen anderen Straßen auf Ihre Geschwindigkeit achten.

Die Stellen finden Sie auch auf dieser Website.

Zur Übersicht der Kontrollstellen

expand_less