Di., 01.04.2025 , 11:46 Uhr

Walderbach: Kirschkernkissen in Mikrowelle verursacht Brand – eine Person verletzt

In Walderbach kam es am Dienstagmorgen zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte in der Hofmarkstraße, bei dem ein Mann verletzt wurde. Ursache war ein überhitztes Kirschkernkissen, das ein Kind in der Mikrowelle erwärmte.

Gegen 07:10 Uhr hatte ein 10-jähriger Junge das Kissen in die Mikrowelle gelegt, das sich infolge der Überhitzung entzündete. Im Haus kam es daraufhin zu einer starken Rauchentwicklung. Eine 29-jährige Bewohnerin reagierte schnell und alarmierte die Feuerwehr.

Feuerwehr rettet Bewohner aus dem Schlafzimmer

Ein 34-jähriger Mann, der sich zum Zeitpunkt des Brandes im Schlafzimmer aufhielt, konnte das Gebäude nicht selbstständig verlassen. Er wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr gerettet und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine Regensburger Klinik geflogen. Grund dafür war sein allgemeinmedizinischer Zustand, nicht die direkte Verletzung durch das Feuer.

Geringer Sachschaden – Polizei ermittelt

Der Sachschaden beschränkt sich auf die beschädigte Mikrowelle und die Rauchentwicklung im Haus. Er wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Roding hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache übernommen.

PI Roding / SP

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Bad Kötzting: Heilbäder trotzen Herausforderungen mit Innovation und neuen Gesundheitsangeboten Trotz steigender Kosten und angespannter kommunaler Haushalte setzen Bayerns Heilbäder und Kurorte auf innovative Konzepte, neue Prädikate und eine gezielte Weiterentwicklung ihrer Gesundheitsangebote. Bei der Frühjahrstagung des Bayerischen Heilbäder-Verbandes (BHV) in Bad Kötzting betonten Vertreter aus Politik und Branche die Bedeutung der Heilbäder für Tourismus, Wirtschaft und Gesundheit. 07.04.2025 Roding: Zimmerbrand in Pflegeeinrichtung – Neun Leichtverletzte, hoher Sachschaden In der Nacht auf Montag ist es in einer Pflegeeinrichtung des Klosters Strahlfeld in Roding zu einem Zimmerbrand gekommen. Das Feuer forderte zehn Leichtverletzte, darunter neun Bewohnerinnen und ein Feuerwehrmann. Der Schaden liegt bei rund 400.000 Euro. 05.04.2025 Lam: Betrunkener fährt rückwärts Böschung hinab In Lam ist ein betrunkener Autofahrer rückwärts eine Böschung hinabgerutscht und hat dabei erheblichen Sachschaden verursacht. Der Mann hatte über 1,1 Promille. Verletzt wurde niemand. 04.04.2025 Oberpfalz: Polizei klärt Einbruchsserie im Grenzgebiet auf Nach einer Reihe von Einbrüchen entlang der bayerisch-tschechischen Grenze hat die Polizei nun zwei Tatverdächtige festgenommen. Der Fall betrifft insgesamt 16 Diebstähle in der östlichen Oberpfalz, bei denen ein Beuteschaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich entstand. Die Täter hatten es vor allem auf Elektrowerkzeug, Gartengeräte und Kfz-Teile abgesehen.