Di., 13.09.2016 , 10:32 Uhr

THE HOUSE – Tanzkrimi von Yuki Mori für den Theaterpreis DER FAUST nominiert

Zum ersten Mal in der Geschichte des Theaters Regensburg ist eine Produktion des Hauses nominiert für den Theaterpreis "DER FAUST".

In der Kategorie »Choreographie« ist der Künstlerische Leiter und Chefchoreograph von Theater Regensburg Tanz, Yuki Mori, mit seinem Tanzkrimi THE HOUSE nominiert. Außerdem nominiert sind in dieser Kategorie: Alexander Ekman mit „COW“ / Sächsische Staatsoper Dresden und Johannes Wieland mit „you will be removed” / Staatstheater Kassel.

Ausgezeichnet mit dem FAUST werden – so der Deutsche Bühnenverein – Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist.  DER FAUST ist ein nationaler, undotierter Theaterpreis, der auf die Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung der Theater aufmerksam macht und diese würdigt. Er wird in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder, der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und einem jährlich wechselnden Bundesland vergeben – in diesem Jahr ist es das Land Baden-Württemberg. Verliehen wird der Deutsche Theaterpreis DER FAUST zum elften Mal am 5. November 2016 im Theater Freiburg.

Aktuell choreographiert Yuki Mori den Tanzabend LOOPS (Uraufführungen) zu Musik von Simeon ten Holt. Der Tanzabend mit Choreographien von Yuki Mori und FAUST-Preisträger Giuseppe Spota wird am 6.11.2016 um 19.30 Uhr seine Premiere im Velodrom feiern. Beide Choreographen nehmen die Bilder des Kreisens und des Strömens zum Ausgangspunkt ihrer Kreationen.

PM/LH

 

Unser Beitrag zum Theaterstück "The House"

Der deutsche Theaterpreis 2016

Am 05. November 2016 wird der Deutsche Theaterpreis DER FAUST zum elften Mal verliehen. In diesem Jahr findet die Vergabe im Theater Freiburg statt. Ausgezeichnet werden Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist. DER FAUST ist ein nationaler, undotierter Theaterpreis, der auf die Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung der Theater aufmerksam macht und diese würdigt. Er wird in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder, der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und einem jährlich wechselnden Bundesland vergeben – in diesem Jahr ist es das Land Baden-Württemberg. Weiterer Kooperationspartner ist 2016 die Stadt Freiburg.


Die Nominierten in den acht Kategorien:

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Mitglieder der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste wählen aus diesen
Nominierten die Preisträger aus, die am Abend der Verleihung bekannt gegeben werden.

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Regensburg: Frühstudentin Leonie Weiß zieht ins Bundesfinale von Jugend forscht ein Leonie Weiß, Frühstudentin der Universität Regensburg, hat beim Landeswettbewerb Jugend forscht in Klingenberg (Unterfranken) den ersten Platz gewonnen. Mit ihrem Projekt zur Optimierung von Baustellenampelanlagen setzte sie sich gegen die Erstplatzierten aus ganz Bayern durch und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale Ende Mai in Hamburg. 07.04.2025 Regensburg: US-Generalkonsul Dr. James Miller zu Besuch an der Universität Regensburg Der neue US-Generalkonsul in München, Dr. James Miller, hat am 3. April die Universität Regensburg (UR) besucht. Im Rahmen seines Antrittsbesuchs informierte er sich über die Zusammenarbeit der Hochschule mit US-amerikanischen Partneruniversitäten sowie über laufende Forschungsprojekte und internationale Programme. 07.04.2025 Rötz: Cannabis über die Grenze geschmuggelt In der Nacht zum Montag hat die Polizei auf der B 22 bei Rötz ein Auto mit tschechischem Kennzeichen kontrolliert und dabei Cannabis gefunden. 07.04.2025 Regensburg/Zeitlarn: Baugenehmigung für tiergestütztes Therapiezentrum „Theo“ übergeben Mit der Übergabe der Baugenehmigung durch Landrätin Tanja Schweiger an die Vorsitzende des Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (vkm), Christa Weiß, rückt der Bau des Zentrums für tiergestützte Therapien Ostbayern („Theo“) in Zeitlarn einen bedeutenden Schritt näher. Der Baustart ist für die Zeit nach Ostern vorgesehen.