Mi., 25.09.2024 , 13:35 Uhr

Regensburg: Vernissage „Hope in Darkness“ im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2024

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2024 wird derzeit im Landratsamt Regensburg die Ausstellung „Hope in Darkness“ präsentiert.

Bis zum 6. Oktober 2024 können Besucher die Kunstwerke von 60 afghanischen Künstlerinnen im Foyer kostenfrei besichtigen. Die Ausstellung thematisiert die Unterdrückung von Frauen und Mädchen in Afghanistan unter dem Taliban-Regime.

Kunstwerke afghanischer Frauen

Die ausgestellten Werke entstanden unter schwierigen und oft gefährlichen Bedingungen. Die Künstlerinnen drücken ihre Gefühle und Erfahrungen unter der Herrschaft der Taliban auf kreative Weise aus. Die Kunstwerke werden auf geheimen Wegen nach Deutschland gebracht, um auf die Lage der afghanischen Frauen aufmerksam zu machen und die internationale Gemeinschaft für ihre Situation zu sensibilisieren.

Eröffnung der Ausstellung

Zur Eröffnung der Vernissage konnte Landrätin Tanja Schweiger den in Baden-Württemberg lebenden Ahmad Hamid Wahidy begrüßen, der die Ausstellung in ganz Deutschland unterstützt. Wahidy, ehemaliger Dozent an der Universität für Soziologie in Herat, arbeitet eng mit den anonym bleibenden afghanischen Künstlerinnen zusammen. Neben Wahidy war auch die Regensburger Initiative „Ausbildung statt Abschiebung“ (ASA) sowie die Integrationsstelle des Landratsamts an der Organisation beteiligt.

Unterstützung durch soziale Organisationen

Die Ausstellung wird von verschiedenen sozialen Vereinen und Organisationen unterstützt, darunter Campus Asyl e.V., BI Asyl, Solwodi, Hromada und das Evangelische Bildungswerk Regensburg e.V.. Auch deren Vertreter standen bei der Vernissage für Fragen zur Verfügung.

Julia von Seiche, Vorsitzende der Regensburger Initiative „Ausbildung statt Abschiebung“, betonte in einer schriftlichen Erklärung die globale Dimension der Gewalt gegen Frauen und forderte einen respektvollen Umgang mit den Werken afghanischer Frauen.

Kontakt und weitere Informationen

Fragen zur Ausstellung beantwortet die Integrationsstelle des Landratsamts Regensburg unter der Telefonnummer 0941 4009 371 oder per E-Mail an hilfen.lebenslagen@landratsamt-regensburg.de. Weitere Informationen zur Wanderausstellung gibt es unter https://hope-in-darkness.de.

 

 

LKR Regensburg / FC

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Eisbären Regensburg sichern sich "Matchpuck" Im ersten Abschnitt brachte Andrew Schembri die Eisbären in der neunten Spielminute in Führung. Vorausgegangen war eine tolle Vorarbeit von Kapitän Nikola Gajovsky. Als Tyler Wong kurz vor Drittelende das 2:0 für seine Farben erzielte, war der Anfang gemacht. Im zweiten Abschnitt kamen die Gäste aber besser ins Spiel. Ein ums andere Mal bewahrte der 04.04.2025 Regensburg: VR Bank Niederbayern-Oberpfalz fördert künstlerische Ausbildung mit 15.000 Euro Mit einer Spende von 15.000 Euro setzt die VR Bank Niederbayern-Oberpfalz ein deutliches Zeichen für die kulturelle Bildung. 04.04.2025 Regensburg: Erfolgreicher Girls’ Day bei agilis – Schülerinnen entdecken die Welt der Eisenbahn Beim Girls’ Day am 3. April 2025 öffnete das Eisenbahnverkehrsunternehmen agilis in Regensburg seine Türen für acht Schülerinnen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Ziel des Aktionstags war es, junge Mädchen für Berufe zu begeistern, die bisher vor allem von Männern ausgeübt werden – darunter Lokführerin, Zugbegleiterin oder Werkstattmitarbeiterin. 04.04.2025 Regensburg: 1.384,50 Euro für „Mama lernt Deutsch“ – Spende unterstützt engagierte Sprachkursteilnehmerinnen Beim Benefizlauf „Wir bauen Brücken“ sammelte das Armin Wolf Laufteam im Februar 2025 eine Spende in Höhe von 1.384,50 Euro. Der Betrag geht an das Familienzentrum Kontrast und kommt dort den Teilnehmerinnen des Sprachkurses „Mama lernt Deutsch“ zugute. Das Kursangebot richtet sich an Mütter mit Kleinkindern aus dem Stadtgebiet und dem Landkreis Regensburg, die keinen Zugang zu einem Integrationskurs haben.