Mi, 22.01.2025 , 12:00 Uhr

Regensburg: UKR-Projekt „Miracle“ erforscht die unsichtbare Last von ME/CFS

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) startet gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) das Forschungsprojekt „Miracle“, um die Krankheit Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS) besser zu verstehen. Mit einem Gesamtbudget von 2,5 Millionen Euro, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), soll das dreijährige Projekt neue Erkenntnisse über die rätselhafte Erkrankung liefern.

ME/CFS, oft als „Chronisches Erschöpfungssyndrom“ bekannt, führt bei Betroffenen zu extremer, anhaltender Erschöpfung, Schmerzen und massiven körperlichen Einschränkungen. Die Krankheit wurde lange missverstanden oder heruntergespielt. Mit der COVID-19-Pandemie änderte sich das Bild: Immer mehr Menschen entwickeln nach einer Infektion ähnliche Symptome, bekannt als Long-COVID, was die Notwendigkeit intensiver Forschung verdeutlicht.

Innovative Ansätze bei „Miracle“

Das Projekt „Miracle“ widmet sich einem bislang wenig erforschten Bereich – den neutrophilen Granulozyten. Diese Abwehrzellen des Immunsystems sind die häufigsten immunkompetenten Zellen im Körper, jedoch schwer zu untersuchen, da sie nicht kultiviert werden können. Die Forschungsgruppe am UKR, unter der Leitung von Dr. Dr. Alexander Dejaco, baut auf eine 25-jährige Erfahrung in der Erforschung dieser Zellen auf.

„Wir möchten herausfinden, ob neutrophile Granulozyten eine Schlüsselrolle bei ME/CFS spielen“, erklärt Dejaco. Gemeinsam mit der Gesamtleiterin des Projekts, Dr. med. Elisabeth Schieffer vom UKGM, entwickelt das Team innovative Ansätze, um die Krankheit besser zu verstehen.

Besonders bemerkenswert: Auch schwerkranke, bettlägerige Patienten werden in die Studie einbezogen. Über Hausbesuche können Daten von einer Patientengruppe gesammelt werden, die sonst häufig von Studien ausgeschlossen bleibt.

Forschungsschwerpunkte: Zellmechanismen und künstliche Intelligenz

Das Projekt untersucht die zellulären Veränderungen und die zugrundeliegenden Mechanismen, die ME/CFS auslösen. Dazu zählen:

  • Immunologische Prozesse
  • Entzündungsreaktionen
  • Metabolische Abläufe

Am UKGM werden die Ergebnisse mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) analysiert, um Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Ein zentrales Ziel ist die Identifikation von Biomarkern – messbaren Merkmalen, die die Diagnose erleichtern und eine zielgerichtete Behandlung ermöglichen könnten.

Warum „Miracle“ so wichtig ist

ME/CFS wird häufig spät oder falsch diagnostiziert, da es bislang keine objektiven Tests gibt. Betroffene kämpfen oft jahrelang mit Fehldiagnosen wie Burnout oder Depression und stoßen nicht selten auf Unverständnis – auch seitens des Gesundheitssystems.

Durch die Identifikation von Biomarkern könnte die Krankheit in Zukunft schneller und präziser diagnostiziert werden. Gleichzeitig bietet das Projekt Hoffnung auf neue Behandlungsansätze, die das Leiden der Betroffenen lindern könnten. „Miracle“ ist damit ein bedeutender Schritt im Kampf gegen eine Krankheit, die viele unsichtbar belastet.

UKR / SP

Das könnte Dich auch interessieren

22.01.2025 Regensburg: Steinerne Brücke mit Farbe beschmiert Unbekannte Täter haben in den vergangenen Tagen drei Steine der Brüstung der Steinernen Brücke in Regensburg mit schwarzer Farbe besprüht. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord ermittelt und bittet die Bevölkerung um Hinweise. 22.01.2025 Lappersdorf: Kellerabteile aufgebrochen – E-Bike der Marke Cube gestohlen In Lappersdorf (Lkr. Regensburg) wurden in der Zeit vom 16. Januar 2025 bis 21. Januar 2025 mehrere Kellerabteile in Mehrfamilienhäusern aufgebrochen. Dabei entwendete ein bislang unbekannter Täter ein E-Mountainbike der Marke Cube, Typ Stereo Hybrid, aus einem Kellerabteil im Rodauer Weg. 22.01.2025 Regenstauf: Versuchter Einbruch in Getränkemarkt – Zeugen gesucht Am Dienstagabend, den 21. Januar 2025, gegen 23:00 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in einen Getränkemarkt am Straßäcker in Regenstauf (Lkr. Regensburg) einzubrechen. Der Einbruchsversuch löste einen Alarm aus, woraufhin der Täter flüchtete. 22.01.2025 Regensburg: THW trainiert erfolgreich Einsatzgerüstsystem an Straßenbahngleisen Der THW-Ortsverband Regensburg hat am Gleis der historischen Regensburger Straßenbahn eine Übung zum Aufbau und Einsatz eines Einsatzgerüstsystems (EGS) erfolgreich durchgeführt. Rund 20 THW-Mitglieder, darunter viele junge Helfer, nahmen unter der Leitung von Zugführer Benno Lechner an der Übung teil.