Sa., 29.03.2025 , 09:33 Uhr

Regensburg: Saisonstart für Brückturm-Museum und Donau-Schifffahrts-Museum

Pünktlich zum Frühlingsbeginn starten in Regensburg zwei beliebte Museen in die neue Saison. Ab dem 1. April ist die Brückturm-Aussicht über der Steinernen Brücke wieder geöffnet. Einen Tag später, am 2. April, beginnt auch der Museumsbetrieb im Donau-Schifffahrts-Museum am Marc-Aurel-Ufer.

Brückturm-Museum ab 1. April geöffnet

Das Brückturm-Museum, offiziell „Brückturm-Aussicht, Museum über der Steinernen Brücke“, bietet Besuchern einen eindrucksvollen Blick über die Altstadt von Regensburg. Der Zugang erfolgt über das Welterbezentrum im Salzstadel. Tickets können direkt vor Ort am Automaten im Treppenhaus gelöst werden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 18 Uhr.

Donau-Schifffahrts-Museum startet am 2. April

Einen Tag später, am 2. April, öffnet das Donau-Schifffahrts-Museum Regensburg seine Türen. Die Ausstellung befindet sich an Bord der beiden historischen Donauschiffe „Ruthof/Érsekcsanád“ und „Freudenau“, die am Marc-Aurel-Ufer 1, nahe der Historischen Wurstkuchl, festgemacht sind. Das Museum ist bis einschließlich Oktober geöffnet – immer Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Montag und Dienstag bleibt geschlossen.

Mit dem Start der beiden Einrichtungen beginnt in Regensburg wieder die Museumssaison an der Donau.

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 Bayern: Arbeitsmarktbericht - Wirtschaftsleistung geht zurück Laut Bayerischem Landesamt für Statistik hat das nominale BIP in Bayern zwar um 2,3 Prozent zugelegt, allerdings ist dieser Zuwachs ausschließlich auf Preissteigerungen zurückzuführen. Real bedeutet das ein Minus von 1,0 Prozent. Besonders betroffen war das Verarbeitende Gewerbe, das in Bayern 5,5 Prozent an Bruttowertschöpfung einbüßte – deutlich stärker als im Bundesdurchschnitt mit minus 2,9 Prozent. Im Gegensatz dazu konnte der Dienstleistungssektor mit +0,8 Prozent leicht zulegen. Auch die 13.03.2025 Ostbayern: Weihnachtssingen sammelt 375.000 Euro – Spendenzweck 2025 steht fest Das Regensburger Weihnachtssingen 2024 war ein voller Erfolg: Insgesamt kamen 375.044,22 Euro zusammen. Der Erlös geht an das Zentrum „Theo Ostbayern“ in Zeitlarn, das tiergestützte Therapien für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen anbietet. Gleichzeitig steht bereits fest, welches Projekt 2025 unterstützt wird: Die Spenden gehen an den Neubau eines Behandlungszentrums für das Kinderzentrum St. Martin in Regensburg. 03.03.2025 Regensburg: Erneut Drogenhandel am Bahnhof per Video überwacht Die Polizei Regensburg Süd beobachtete am 28. Februar per Videoüberwachung im Bahnhofsbereich einen mutmaßlichen Drogenhandel, stellte bei einer Kontrolle Marihuana und Bargeld sicher und ermittelt nun weiter. 03.03.2025 Bayern: Städte kämpfen gegen den Müll in Parks und Grünanlagen Wenn es wieder wärmer wird, werden auch die öffentlichen Parks und Grünflächen wieder voller. Doch dabei sammelt sich auch jede Menge Müll an.