Mi., 02.04.2025 , 12:02 Uhr

Regensburg: Prof. Dr. Thorsten Kingreen wird Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Große Ehre für die Universität Regensburg: Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht, wurde zum ordentlichen Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften berufen. Mit ihm zählt die angesehene Gelehrtengesellschaft nun zehn Mitglieder aus Regensburg.

Die Aufnahme in die Sektion II (Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften) würdigt die herausragenden Leistungen von Prof. Kingreen in der Rechtswissenschaft. Neben seiner Forschung zum Verfassungs-, Sozial- und Gesundheitsrecht ist er Herausgeber mehrerer Standardwerke, unter anderem zum Sozialgesetzbuch V und zum Infektionsschutzrecht.

Wissenschaft und Praxis vereint

Prof. Kingreen bringt seine Expertise regelmäßig auch in politische Entscheidungsprozesse ein. Zuletzt war er bis März 2025 Mitglied der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung, deren Empfehlungen in die Gesetzgebung eingeflossen sind. Zudem ist er Prozessbevollmächtigter in mehreren Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht, unter anderem zum Infektionsschutzgesetz 2021 und zur Wahlrechtsreform 2023.

Würdigung durch Universitätspräsident

Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel gratulierte herzlich zur Berufung und hob besonders Kingreens interdisziplinäre Kompetenz sowie seine langjährige Erfahrung im Sozial- und Gesundheitsrecht hervor. Mit seiner Wahl wird die enge Verbindung von rechtswissenschaftlicher Grundlagenforschung und gesellschaftlicher Relevanz deutlich.

Ein Glücksfall für Regensburg

Prof. Kingreen selbst zeigte sich dankbar: Nach seiner eigenen Aussage erfüllt ihn die Aufnahme in die Akademie kurz vor seinem 60. Geburtstag mit großer Dankbarkeit gegenüber der Universität Regensburg, an der er seit 22 Jahren tätig ist.

Mit seiner Berufung reiht sich Kingreen in eine Riege profilierter Wissenschaftler ein – zuletzt wurde 2016 Prof. Dr. Manfred Scheer aus der Chemie in die Akademie aufgenommen.

Foto: Prof. Dr. Thorsten Kingreen © Kingreen (zur Verwendung im Rahmen der Berichterstattung zur Pressemitteilung)
Kontakt: petra.bettinger@jura.uni-regensburg.de
Web: www.uni-regensburg.de/newsroom

Uni Regensburg / SP

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Regensburg: Frühstudentin Leonie Weiß zieht ins Bundesfinale von Jugend forscht ein Leonie Weiß, Frühstudentin der Universität Regensburg, hat beim Landeswettbewerb Jugend forscht in Klingenberg (Unterfranken) den ersten Platz gewonnen. Mit ihrem Projekt zur Optimierung von Baustellenampelanlagen setzte sie sich gegen die Erstplatzierten aus ganz Bayern durch und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale Ende Mai in Hamburg. 07.04.2025 Regensburg: US-Generalkonsul Dr. James Miller zu Besuch an der Universität Regensburg Der neue US-Generalkonsul in München, Dr. James Miller, hat am 3. April die Universität Regensburg (UR) besucht. Im Rahmen seines Antrittsbesuchs informierte er sich über die Zusammenarbeit der Hochschule mit US-amerikanischen Partneruniversitäten sowie über laufende Forschungsprojekte und internationale Programme. 07.04.2025 Rötz: Cannabis über die Grenze geschmuggelt In der Nacht zum Montag hat die Polizei auf der B 22 bei Rötz ein Auto mit tschechischem Kennzeichen kontrolliert und dabei Cannabis gefunden. 07.04.2025 Regensburg/Zeitlarn: Baugenehmigung für tiergestütztes Therapiezentrum „Theo“ übergeben Mit der Übergabe der Baugenehmigung durch Landrätin Tanja Schweiger an die Vorsitzende des Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (vkm), Christa Weiß, rückt der Bau des Zentrums für tiergestützte Therapien Ostbayern („Theo“) in Zeitlarn einen bedeutenden Schritt näher. Der Baustart ist für die Zeit nach Ostern vorgesehen.