Di., 20.09.2022 , 16:04 Uhr

Neuer Mitarbeiter "Charlie"

Regensburg: Ein Roboter für die Stadtbücherei

Die Stadtbücherei am Haidplatz baut ihren Robotik-Schwerpunkt weiter aus und stellt ihr neues Teammitglied, Roboter „Charlie“, vor.

Seit wenigen Wochen begrüßt ein neuer Mitarbeiter die Besucherinnen und Besucher der Stadtbücherei am Haidplatz. Über das Förderprojekt „WissensWandel“, einem Digitalprogramm, das über die Gelder von Neustart Kultur und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) ermöglicht wird, konnte ein Roboter des Modells „Pepper“ für die Bücherei finanziert werden. Der menschenähnliche Roboter berät Kundinnen und Kunden und ist vor allem für die Kinder ein echtes Highlight beim Büchereibesuch.

Im Juli und August konnten die Regensburgerinnen und Regensburger über den neuen Namen des kindsgroßen Roboters abstimmen. Mit einem knappen Vorsprung erhielt „Charlie“ die meisten Stimmen.

Charlie wartet gleich im Eingangsbereich auf die Gäste. Er hilft ihnen dabei, sich in den Räumlichkeiten zu orientieren, beantwortet aber auch jede Menge Fragen zum Service der Stadtbücherei. Charlie kann sprechen, hören, gestikulieren, tanzen und sich in Echtzeit mit seinem Gegenüber unterhalten. Dank Spracherkennungssoftware und Gesichtserkennung geht der Roboter bei Fragen individuell auf die Besucherinnen und Besucher ein.

Isabelle Kleinknecht, Leiterin der Stadtbücherei Regensburg, ist zufrieden mit ihrem neuen Teammitglied:

„Charlie schafft es, Groß und Klein an das Thema Robotik heranzuführen. Er kann sogar Witze erzählen, Buchtipps geben und verteilt High Fives an unsere Kundinnen und Kunden. Wer noch Berührungsängste hat, kann Charlie ja mal am Kopf kitzeln. Das mag er besonders und muss davon jedes Mal kichern!“

Spielerisch an die Themen Robotik und Programmieren heranführen, das ist ein Schwerpunkt, den sich die Zentralbücherei für dieses Jahr gesetzt hat. Im Robotik-Bereich können verschiedene Roboter ausgeliehen und ausprobiert werden. Der Einführungsworkshop in den Sommerferien war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Weitere Workshops finden am 14. und 21. Oktober im Rahmen der „Code Week“ statt.

Weitere Informationen unter www.regensburg.de/stadtbuecherei

 

Stadt Regensburg

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 Regensburg: Eisbären verlängern mit Topscorer Corey Trivino Beeindruckende Scorer-Bilanz in Regensburg Seit seiner Ankunft in Regensburg hat sich Trivino als echter Leistungsträger etabliert. In bislang 181 DEL-2-Spielen für die Oberpfälzer sammelte der spielstarke Center beeindruckende 203 Scorerpunkte – davon 94 Tore und 109 Vorlagen. Damit ist er mit weitem Abstand der erfolgreichste Punktesammler des Teams seit dem Zweitliga-Aufstieg. In seiner gesamten DEL-2-Karriere 12.04.2025 Regensburg: Erstmals mehr Mädchen als Jungen bei Jugend forscht Junior in Bayern Mehr Mädchen als Jungen im Wettbewerb „Das ist eine großartige Entwicklung!“, kommentierte Dr. Stephan Giglberger, MINT-Beauftragter der Universität Regensburg, den Teilnehmerrekord weiblicher Jungforscherinnen. Damit zeigt sich im Jubiläumsjahr des Wettbewerbs ein deutliches Zeichen für den Wandel in der MINT-Nachwuchsförderung. Herausragende Projekte in sieben Fachrichtungen Die Landessiegerinnen und -sieger überzeugten mit einfallsreichen und wissenschaftlich fundierten Projekten: 12.04.2025 Lappersdorf: Zusammenstoß zwischen Moped und Motorrad – Zwei Verletzte Bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend auf der Kreisstraße 15 bei Lappersdorf sind ein 17-jähriger Mopedfahrer und eine 39-jährige Motorradfahrerin verletzt worden. Die beiden stürzten nach einem missglückten Überholmanöver. Während der Jugendliche nur leichte Verletzungen erlitt, musste die Frau schwer verletzt per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Unfall auf der Kreisstraße 15 bei Lappersdorf Der 17-jährige 12.04.2025 Bernhardswald: Motorradfahrer bei Unfall auf B16 schwer verletzt Am Freitagnachmittag kam es bei Bernhardswald zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 42-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Ein 38-jähriger Autofahrer hatte den Mann beim Abbiegen übersehen. Der Motorradfahrer musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Unfall beim Abbiegen auf die B16 Der 38-Jährige war auf der Staatsstraße 2650 unterwegs und wollte aus Richtung