Di., 01.04.2025 , 11:43 Uhr

Regensburg: 50 neue Ladepunkte im Parkhaus TechCampus

Im Parkhaus TechCampus in der Franz-Mayer-Straße in Regensburg stehen ab sofort 50 Ladepunkte für E-Autos sowie eine Schnellladestation zur Verfügung. Die Maßnahme ist Teil einer größeren Investition von das Stadtwerk.Regensburg, das damit die Ladeinfrastruktur im boomenden Stadtteil weiter ausbaut.

Die neue Schnellladestation bietet eine Leistung von 150 kW, die auch auf zwei Mal 75 kW aufgeteilt werden kann. So lassen sich Elektrofahrzeuge auch bei kurzen Parkzeiten schnell aufladen. Neben den Ladepunkten wurden zwei Fahrzeuge des E-Carsharing-Angebots das Stadtwerk.Earl sowie zwei Elektro-Lastenräder von Donau-Donkeys im Parkhaus platziert.

Nachhaltig, gut angebunden und bequem

„Wir tragen unserem Anspruch Rechnung, nachhaltig und zukunftsorientiert zu handeln“, so Manfred Koller, Geschäftsführer von das Stadtwerk.Regensburg. Das Parkhaus ist zudem gut an den ÖPNV angebunden – in nur fünf Minuten gelangt man per Bus in die Innenstadt. Alternativ steht der Umstieg auf E-Lastenräder zur Verfügung.

100 Prozent Ökostrom – Investition mit Förderung

Der für das Projekt nötige Mittelspannungsanschluss, eine Trafostation sowie die Ladesäulen schlugen mit rund 670.000 Euro zu Buche. Der Freistaat Bayern förderte das Vorhaben mit 150.000 Euro aus dem Programm „Bayern innovativ“. Die REWAG liefert wie bei allen Liegenschaften des Stadtwerks 100 Prozent Ökostrom und betreibt die Ladepunkte. Bezahlt werden kann über REWAG-Ladekarte, Roaming-Partner, PayPal oder Kreditkarte.

Photovoltaikanlage in Planung

Ein weiteres Projekt ist bereits in Vorbereitung: Auf dem Dach des Parkhauses soll eine Photovoltaikanlage mit 92 kWp entstehen. Damit könnten über 92.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt werden. Laut Stefan Sulzenbacher von der REWAG wird geprüft, ob künftig eine dynamische Preisgestaltung an den Ladestationen möglich ist. Die Umsetzung ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.

das Stadtwerk.Regensburg / SP

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Regensburg: US-Generalkonsul Dr. James Miller zu Besuch an der Universität Regensburg Der neue US-Generalkonsul in München, Dr. James Miller, hat am 3. April die Universität Regensburg (UR) besucht. Im Rahmen seines Antrittsbesuchs informierte er sich über die Zusammenarbeit der Hochschule mit US-amerikanischen Partneruniversitäten sowie über laufende Forschungsprojekte und internationale Programme. 07.04.2025 Rötz: Cannabis über die Grenze geschmuggelt In der Nacht zum Montag hat die Polizei auf der B 22 bei Rötz ein Auto mit tschechischem Kennzeichen kontrolliert und dabei Cannabis gefunden. 07.04.2025 Regensburg/Zeitlarn: Baugenehmigung für tiergestütztes Therapiezentrum „Theo“ übergeben Mit der Übergabe der Baugenehmigung durch Landrätin Tanja Schweiger an die Vorsitzende des Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (vkm), Christa Weiß, rückt der Bau des Zentrums für tiergestützte Therapien Ostbayern („Theo“) in Zeitlarn einen bedeutenden Schritt näher. Der Baustart ist für die Zeit nach Ostern vorgesehen. 06.04.2025 Eisbären Regensburg feiern Klassenerhalt Während das erste Drittel torlos endete eröffnete David Morley nach fast genau einer halben Stunde den Torreigen zum 1:0 für die Eisbären. Aber nur kurze Zeit später konnte Nick Miglio ausgleichen. Im dritten Abschnitt wurde es dann umso torreicher. Die Gäste konnten gleich zu Beginn einen Doppelschlag verbuchen. Olle Liss und Patrick Demetz netzten ein.