Mo., 31.03.2025 , 15:39 Uhr

Pettendorf: Jäger besuchen Johanniter-Waldkindergarten mit dem „Naturmobil“

Im Johanniter-Waldkindergarten „Märchenzwerge“ in Pettendorf drehte sich am 11. März alles um die heimische Tierwelt. Drei Jäger kamen mit ihrem „Naturmobil on Tour“ vorbei und sorgten für einen spannenden Vormittag. Die Kinder durften nicht nur Tiere entdecken und anfassen, sondern auch viel über die Aufgaben der Jagd erfahren.

Erlebniswelt „Naturmobil“ auf der Kindergartenwiese

Mit dem „Naturmobil“, einem liebevoll gestalteten Anhänger, hatten die Jäger eine mobile Ausstellung zur heimischen Tierwelt mitgebracht. Die Kinder konnten dort präparierte Tiere wie Fuchs, Dachs, Rehkitz, Igel, Fasan, Elster und Eichelhäher bestaunen. Besonders spannend war es für die kleinen Naturforscher, Tierfelle zu befühlen, Geweihe und Hörner in die Hand zu nehmen und den Klang eines Jagdhorns zu hören.

Jagdhund Jeanny beeindruckt die Kinder

Ein echtes Highlight war die Vorführung mit Jagdhund Jeanny. Die Hündin brachte mit großer Geduld und Ausdauer immer wieder einen Holzstock zurück – selbst wenn die Kinder ihn besonders gut versteckten. Die Vorstellung sorgte für viel Freude und Staunen bei den Mädchen und Jungen.

Jäger erklären ihre Aufgaben im Naturschutz

Neben den spielerischen Aktionen erklärten die Jäger auch, welche wichtige Rolle sie für den Naturschutz spielen. Sie berichteten, dass sie nicht nur Tiere beobachten, sondern auch durch das gezielte Schießen helfen, eine gesunde und artenreiche Tierwelt zu erhalten.

Dank und Vorfreude auf eine Wiederholung

Die Einrichtungsleitung Renate Heinzelmann bedankte sich bei den Jägern Richard Hofmeister, Paul und Sepp für den abwechslungsreichen und lehrreichen Vormittag. Die Kinder des Waldkindergartens in Pettendorf hoffen schon jetzt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Ostbayern/LB

Das könnte Dich auch interessieren

29.03.2025 Regensburg: Saisonstart für Brückturm-Museum und Donau-Schifffahrts-Museum Brückturm-Museum ab 1. April geöffnet Das Brückturm-Museum, offiziell „Brückturm-Aussicht, Museum über der Steinernen Brücke“, bietet Besuchern einen eindrucksvollen Blick über die Altstadt von Regensburg. Der Zugang erfolgt über das Welterbezentrum im Salzstadel. Tickets können direkt vor Ort am Automaten im Treppenhaus gelöst werden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 18 Uhr. Donau-Schifffahrts-Museum startet am 28.03.2025 Bayern: Arbeitsmarktbericht - Wirtschaftsleistung geht zurück Laut Bayerischem Landesamt für Statistik hat das nominale BIP in Bayern zwar um 2,3 Prozent zugelegt, allerdings ist dieser Zuwachs ausschließlich auf Preissteigerungen zurückzuführen. Real bedeutet das ein Minus von 1,0 Prozent. Besonders betroffen war das Verarbeitende Gewerbe, das in Bayern 5,5 Prozent an Bruttowertschöpfung einbüßte – deutlich stärker als im Bundesdurchschnitt mit minus 2,9 Prozent. Im Gegensatz dazu konnte der Dienstleistungssektor mit +0,8 Prozent leicht zulegen. Auch die 24.03.2025 Regensburg: Streit an Imbiss eskaliert – Verkäufer mit Brötchen beworfen Ein Streit an einem Imbissstand am Regensburger Hauptbahnhof hat am Wochenende für Aufregung gesorgt. Eine 32-jährige Frau warf dabei ein zuvor gekauftes Salami-Brötchen nach dem Verkäufer. Die Situation eskalierte weiter, als ihre Begleiter sich weigerten zu zahlen und ein Mann versuchte, dem Verkäufer einen 100-Euro-Schein zu entreißen. Die Bundespolizei griff ein und klärte die Situation. 13.03.2025 Ostbayern: Weihnachtssingen sammelt 375.000 Euro – Spendenzweck 2025 steht fest Das Regensburger Weihnachtssingen 2024 war ein voller Erfolg: Insgesamt kamen 375.044,22 Euro zusammen. Der Erlös geht an das Zentrum „Theo Ostbayern“ in Zeitlarn, das tiergestützte Therapien für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen anbietet. Gleichzeitig steht bereits fest, welches Projekt 2025 unterstützt wird: Die Spenden gehen an den Neubau eines Behandlungszentrums für das Kinderzentrum St. Martin in Regensburg.