Do., 03.04.2025 , 10:24 Uhr

Ostbayern: Bauarbeiten sorgen für Zugausfälle zwischen Neumarkt, Regensburg und Plattling

Zwischen dem 7. und 17. April kommt es im Regionalverkehr in Ostbayern zu erheblichen Einschränkungen. Grund dafür sind kurzfristig angesetzte Bauarbeiten der DB InfraGO AG. Besonders betroffen sind die Strecken zwischen Neumarkt, Regensburg und Plattling. Zahlreiche Regionalzüge fallen aus oder verkehren mit geänderten Fahrzeiten.

Die Bauarbeiten wirken sich stark auf mehrere Linien aus:

  • Die Regionalbahnlinie RB 51 verkehrt zwischen Neumarkt und Regensburg nur eingeschränkt. Die meisten Züge fallen aus. Als Ersatz halten die Regionalexpresszüge auf diesem Abschnitt an allen Haltestellen der RB 51.

  • Die RE-Linien 22 und 50 fahren in Nürnberg 20 Minuten früher ab und kommen dort ebenfalls bis zu 20 Minuten später an.

  • Auch auf der RB-Linie 17 entfallen einzelne Zwischentakte.

Keine Zugverbindungen am Abend zwischen Regensburg und Plattling

Zusätzliche Einschränkungen gibt es täglich ab 21 Uhr: Zwischen Regensburg und Plattling fahren in den Abendstunden keine Züge. Stattdessen werden Busse im Schienenersatzverkehr eingesetzt. Diese starten an den gekennzeichneten Bushaltestellen entlang der Strecke.

Kurzfristige Ankündigung der Baumaßnahmen

Die kurzfristige Planung durch die DB InfraGO AG machte eine frühere Information der Fahrgäste unmöglich. Das Bahnunternehmen agilis bittet die Reisenden um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Den detaillierten Ersatzfahrplan finden Fahrgäste online unter: www.agilis.de/abweichungen.

Agilis / SP

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Bad Kötzting: Heilbäder trotzen Herausforderungen mit Innovation und neuen Gesundheitsangeboten Trotz steigender Kosten und angespannter kommunaler Haushalte setzen Bayerns Heilbäder und Kurorte auf innovative Konzepte, neue Prädikate und eine gezielte Weiterentwicklung ihrer Gesundheitsangebote. Bei der Frühjahrstagung des Bayerischen Heilbäder-Verbandes (BHV) in Bad Kötzting betonten Vertreter aus Politik und Branche die Bedeutung der Heilbäder für Tourismus, Wirtschaft und Gesundheit. 03.04.2025 Regensburg: Mitgliederversammlung der Johanniter Ostbayern wählt neue Landesvertreter Bei der Mitgliederversammlung der Johanniter-Unfall-Hilfe in Ostbayern, die Ende März 2025 in der Regionalgeschäftsstelle Regensburg stattfand, wurden turnusgemäß die Vertreter und Stellvertreter für die Landesversammlung der Johanniter in Bayern gewählt. Die Wahl hat eine besondere Bedeutung, denn sie ist Teil des basisdemokratischen Aufbaus der Organisation. 02.04.2025 Cham: Eines von nur noch neun Gerichten für Abschiebehaft in Bayern Das Amtsgericht Cham wird eines von nur noch neun Gerichten in Bayern, das künftig über Abschiebehaft entscheidet. Der Freistaat bündelt die Zuständigkeiten, um Verfahren zu beschleunigen und die Justiz zu entlasten. 02.04.2025 Ostbayern: Kulturfonds Bayern 2025 bringt über 1,25 Millionen Euro in die Region Über 1,25 Millionen Euro aus dem Kulturfonds Bayern 2025 fließen in die Oberpfalz. Gefördert werden unter anderem Projekte in Regensburg, Wörth, Cham, Furth im Wald und Rötz – von Museen über Festivals bis zu Archiven.