Mo., 19.02.2024 , 13:42 Uhr

Nürnberg/Regensburg: "Radis&Bona" doppelt ausgezeichnet

Der Genossenschaftsladen "Radis&Bona" ist auf der Fachmesse "Biofach" in Nürnberg doppelt ausgezeichnet worden.

Der Genossenschaftsladen „Radis&Bona“ kann sich über gleich zwei Auszeichnungen freuen. Diese wurden auf einer Gala auf der Weltleitmesse für Bio‐Lebensmittel,
„Biofach“, in Nürnberg verliehen.

In der Kategorie „Bietet etwas Besonderes“ hat der Genossenschaftsladen in der Rilkestr.5a, wie schon letztes Jahr, Bronze geholt. Gemeint ist damit die persönliche und familiäre Atmosphäre im Laden. Getoppt wurde diese Auszeichnung diesmal in der Kategorie „regionales Angebot“. Hier gab es sogar Gold für Radis&Bona. Der Laden hat nach eigenen Angaben etwa 35 regionale Lieferanten und weite das regionale Bio‐Angebot ständig aus.

„Das zeigt, dass wir mit unserem bio‐regionalen Konzept auf dem richtigen Weg sind“,

freut sich Judith Hock‐Klemm, Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft.

Mit der doppelten Auszeichnung des „Hofladens in der Stadt“ wird auch die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Erzeugern und Verarbeitern wertgeschätzt.

„Unser herzlicher Dank gilt vor allem unseren Kundinnen und Kunden, die das honorieren“, so die Vorstandsvorsitzende weiter.

 

PM Radis&Bona / KH

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Hemau: Erneute Fälle von Sachbeschädigung im Stadtgebiet Im Stadtgebiet von Hemau ist es erneut zu mehreren Sachbeschädigungen gekommen. 07.04.2025 Regensburg: Frühstudentin Leonie Weiß zieht ins Bundesfinale von Jugend forscht ein Leonie Weiß, Frühstudentin der Universität Regensburg, hat beim Landeswettbewerb Jugend forscht in Klingenberg (Unterfranken) den ersten Platz gewonnen. Mit ihrem Projekt zur Optimierung von Baustellenampelanlagen setzte sie sich gegen die Erstplatzierten aus ganz Bayern durch und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale Ende Mai in Hamburg. 07.04.2025 Regensburg: US-Generalkonsul Dr. James Miller zu Besuch an der Universität Regensburg Der neue US-Generalkonsul in München, Dr. James Miller, hat am 3. April die Universität Regensburg (UR) besucht. Im Rahmen seines Antrittsbesuchs informierte er sich über die Zusammenarbeit der Hochschule mit US-amerikanischen Partneruniversitäten sowie über laufende Forschungsprojekte und internationale Programme. 07.04.2025 Rötz: Cannabis über die Grenze geschmuggelt In der Nacht zum Montag hat die Polizei auf der B 22 bei Rötz ein Auto mit tschechischem Kennzeichen kontrolliert und dabei Cannabis gefunden.