Mi., 26.03.2025 , 18:00 Uhr

Neutraubling: Sperrbezirk wegen Amerikanischer Faulbrut eingerichtet

In Neutraubling wurde die Amerikanische Faulbrut bei Bienen festgestellt. Das Landratsamt Regensburg hat daraufhin einen Sperrbezirk eingerichtet – mit strengen Auflagen für alle Imker im Umkreis von drei Kilometern.

In einem Bienenbestand in der Stadt Neutraubling wurde die Amerikanische Faulbrut festgestellt – eine gefährliche Bienenkrankheit, die zur Schwächung und zum Tod ganzer Bienenvölker führen kann. Als Reaktion darauf hat das Landratsamt Regensburg rund um den betroffenen Betrieb einen Sperrbezirk mit einem Radius von etwa drei Kilometern per Allgemeinverfügung eingerichtet.

Untersuchungen durch das Veterinäramt Regensburg

Alle Bienenhalter im Sperrbezirk sind verpflichtet, sich unverzüglich beim Veterinäramt zu melden und dabei sowohl ihre Adresse als auch den Standort ihrer Bienenvölker anzugeben. Die Kontaktaufnahme ist per E-Mail an veterinaeramt@landratsamt-regensburg.de oder telefonisch unter 0941 4009-520 möglich. Im Anschluss führt das Veterinäramt eine Untersuchung aller Bienenstände im betroffenen Gebiet durch.

Strikte Auflagen für Bienenhalter

Im gesamten Sperrbezirk rund um Neutraubling gelten folgende Regeln:

Aufhebung der Maßnahmen bei Seuchenfreiheit

Die Regelungen bleiben bestehen, bis das Veterinäramt Regensburg offiziell bestätigt, dass der betroffene Bienenbestand frei von der Amerikanischen Faulbrut ist. Erst dann wird der Sperrbezirk aufgehoben.

Weitere Informationen online

Die vollständige Allgemeinverfügung sowie eine Karte des Sperrbezirks sind auf der Webseite des Landkreises Regensburg abrufbar:
👉 www.landkreis-regensburg.de

Ausführliche Informationen zur Amerikanischen Faulbrut (AFB) stellt außerdem das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) zur Verfügung:
👉 www.lgl.bayern.de

PM Landkreis Regensburg

Das könnte Dich auch interessieren