Mi., 10.02.2021 , 16:20 Uhr

Regensburger Land: Trubel um Alpakawanderungen und Sorge um Reitschulen

Sie werden vor allem wegen ihrer Wolle gezüchtet. Gehören zur Familie der Kamele. Und sind vom Charakter her friedlich und ruhig: Alpakas! Weniger ruhig war es die letzten Tage im Landkreis Regensburg. Warum? Und was das mit den Alpakas zu tun hat? Nina Seidl mit dem Regensburger Land.

Im zweiten Teil des „Regensburger Landes“ geht es nach Unterlipplgütl bei Bernhardswald. Hier hat Carola Seebauer eine Reitschule. ANDERE Trainieren darf Sie im Moment nicht.

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 14:37 Min "Schulfreunde Müller" in der Grundschule Ramspau: Mein Landkreis Regensburg vom 2. April 2025 Seit 2007 gibt es die „Schulfreunde Müller“ an der „Bischof Manfred Müller Schule“…, mit wechselnden Sängern und Musikern. Wir waren bei einem ihrer Konzerte dabei. Und das kann man definitiv so sagen: an der Grundschule in Ramspau wurden sie empfangen wie richtig große Stars! Mein Landkreis Regensburg vom Mittwoch, 2. April 2025. 02.04.2025 02:20 Min "Schulfreunde Müller": Kleine große Stars - Mein Landkreis Regensburg vom 2. April (kurze Version) Seit 2007 gibt es die „Schulfreunde Müller“ an der „Bischof Manfred Müller Schule“…, mit wechselnden Sängern und Musikern. Wir waren bei einem ihrer Konzerte dabei. Und das kann man definitiv so sagen: an der Grundschule in Ramspau wurden sie empfangen wie richtig große Stars! 26.03.2025 14:06 Min Kreishaushalt und Kultursommer: Mein Landkreis Regensburg vom 26. März 2025 Moderatorin Nina Vilsmeier informiert Sie u. a. über die Open Air Veranstaltungen in Neutraubling. Außerdem bekommen Sie einen Einblick in die Eckdaten des Kreishaushalts. Mein Landkreis Regensburg vom Mittwoch, 26. März 2025. 26.03.2025 02:05 Min Kultursommer Neutraubling: Mein Landkreis Regensburg vom 26. März 2025 (kurze Version) „Neutraubling leistet sich sein Volksfest“. So war es Mitte März in der Zeitung zu lesen. Denn: obwohl die Stadt in den kommenden Jahren ganz schön sparen muss, wird beim Thema Kultur nicht gespart. Und das aus gutem Grund, so Bürgermeister Harald Stadler bei einer Pressekonferenz zum „Kultursommer 2025“.