Mi., 28.08.2019 , 18:02 Uhr

Regensburger Land: Sozialer Wohnungsbau Irlbach

Wer wenig verdient, findet kaum noch eine bezahlbare Wohnung. Es gibt Städte, in denen geschätzt jeder dritte Haushalt Anspruch auf eine staatlich geförderte Wohnung hätte. Das Problem: Sozialwohnungen bleiben nicht für immer Sozialwohnungen. Nach dreißig Jahren fallen sie aus der Bindung und können normal am Markt vermietet werden. In den letzten fünfzehn Jahren hat sich so die Zahl der staatlich geförderten Wohnungen halbiert.

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 14:37 Min "Schulfreunde Müller" in der Grundschule Ramspau: Mein Landkreis Regensburg vom 2. April 2025 Seit 2007 gibt es die „Schulfreunde Müller“ an der „Bischof Manfred Müller Schule“…, mit wechselnden Sängern und Musikern. Wir waren bei einem ihrer Konzerte dabei. Und das kann man definitiv so sagen: an der Grundschule in Ramspau wurden sie empfangen wie richtig große Stars! Mein Landkreis Regensburg vom Mittwoch, 2. April 2025. 02.04.2025 02:20 Min "Schulfreunde Müller": Kleine große Stars - Mein Landkreis Regensburg vom 2. April (kurze Version) Seit 2007 gibt es die „Schulfreunde Müller“ an der „Bischof Manfred Müller Schule“…, mit wechselnden Sängern und Musikern. Wir waren bei einem ihrer Konzerte dabei. Und das kann man definitiv so sagen: an der Grundschule in Ramspau wurden sie empfangen wie richtig große Stars! 26.03.2025 14:06 Min Kreishaushalt und Kultursommer: Mein Landkreis Regensburg vom 26. März 2025 Moderatorin Nina Vilsmeier informiert Sie u. a. über die Open Air Veranstaltungen in Neutraubling. Außerdem bekommen Sie einen Einblick in die Eckdaten des Kreishaushalts. Mein Landkreis Regensburg vom Mittwoch, 26. März 2025. 26.03.2025 02:05 Min Kultursommer Neutraubling: Mein Landkreis Regensburg vom 26. März 2025 (kurze Version) „Neutraubling leistet sich sein Volksfest“. So war es Mitte März in der Zeitung zu lesen. Denn: obwohl die Stadt in den kommenden Jahren ganz schön sparen muss, wird beim Thema Kultur nicht gespart. Und das aus gutem Grund, so Bürgermeister Harald Stadler bei einer Pressekonferenz zum „Kultursommer 2025“.