Do., 26.09.2024 , 10:55 Uhr

Ostbayern: Gelungene Integration in der Region

Viele Menschen müssen aufgrund von Unsicherheit ihre Heimat verlassen, so auch Hawsar aus dem Irak und Osama aus Syrien. Beide haben in der Region Oberpfalz ein neues Zuhause gefunden und ihre berufliche Zukunft aufgebaut.

Hawsars Flucht aus dem Irak

Hawsar stammt aus einem kleinen Ort nahe Kirkuk im Irak. 2016 wurde sein Heimatland von Angriffen der Terrormiliz Islamischer Staat erschüttert. Politische und ethnische Konflikte eskalierten, und Hawsar traf die lebensverändernde Entscheidung, mit seiner Frau und seinem Kind das Land zu verlassen. Ihre Flucht führte sie nach Deutschland, mit einem ersten Stopp in Regensburg. Heute betreibt Hawsar erfolgreich einen eigenen Friseursalon in Cham.

Osamas Neubeginn in Regenstauf

Auch Osama musste alles in seiner Heimat Syrien zurücklassen. Er floh bereits im Alter von 17 Jahren mit seinem Bruder, da seit 2011 der Bürgerkrieg in Syrien tobt. Osama hat sich in Regenstauf seinen Traum erfüllt und betreibt dort einen eigenen KFZ-Meisterbetrieb. Die Flucht über das Meer war für seine Familie zwar gefährlich, doch sie sah darin eine bessere Überlebenschance für die Kinder als im Krieg.

Gefahren und Herausforderungen der Flucht

Die Flucht nach Europa ist für viele Menschen mit großen Gefahren verbunden. Laut der Hilfsorganisation Sea Eye sind seit 2014 bei der Überquerung des Mittelmeers 29.000 Menschen ums Leben gekommen. Dennoch entschied sich Osamas Familie für diesen Weg, um ihre Kinder vor dem Krieg zu schützen.

Integration und Herausforderungen für Geflüchtete

Osama wurde nach seiner Flucht von einer deutschen Familie aufgenommen und arbeitet heute in seinem Traumberuf. Während er es geschafft hat, gibt es jedoch viele andere Geflüchtete, die täglich darum kämpfen, akzeptiert zu werden und in Deutschland Fuß zu fassen.

Das könnte Dich auch interessieren

30.03.2025 01:08 Min Die Wetteraussichten für die neue Woche So startet Ostbayern in die neue Woche. 24.03.2025 01:21 Min Oberpfalz: Kontrolltag für mehr Verkehrssicherheit Am vergangenen Freitag hat zum neunten Mal der Oberpfälzer Kontrolltag der Polizei stattgefunden. Mehr als 300 Einsatzkräfte waren in der Region unterwegs, um für mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen zu sorgen. Ziel des neunten Oberpfälzer Kontrolltags war es an mehr als 20 stationären Kontrolleinheiten die Verkehrsteilnehmer für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Insgesamt wurden mehr 21.03.2025 02:22 Min Oberpfalz: Kriminalstatistik für 2024 veröffentlicht Die Sicherheitslage in der Oberpfalz bleibt stabil: Im Jahr 2024 ist die Zahl der Straftaten erneut leicht gesunken, während die Aufklärungsquote einen bayernweiten Spitzenwert erreicht hat. Besonders deutlich ist der Rückgang bei Betrugsdelikten und der Rauschgiftkriminalität. Auch im Straßenverkehr ist die Zahl der Todesopfer spürbar zurückgegangen. 17.03.2025 03:12 Min Ostbayern: Erster Lockdown vor 5 Jahren Vor fünf Jahren waren Kommunalwahlen. Bei einem anderen Thema hatten wir allerdings keine Wahl: Dem Corona-Lockdown. Gestern hat sich der erste Lockdown zum fünften Mal gejährt. Ab dem 16. März 2020 kam das öffentliche Leben plötzlich zum Erliegen. Wir blicken zurück auf die ersten Tage dieser außergewöhnlichen Zeit.