Do., 03.04.2025 , 15:55 Uhr

Eining: Muskelkraft statt Stau – Fährmann-Stelle wird frei

In Neustadt an der Donau wird ein ganz besonderer Job frei: Der Fährmann der Seilfähre geht bald in den Ruhestand. Wer also keine Lust mehr auf Stau, Verspätungen und Pendelstress hat, könnte hier fündig werden. Die neue Fährsaison beginnt am Karfreitag.

Seilfähre auf der Donau braucht Muskelkraft

Die Fähre über die Donau fährt nicht von alleine: Es braucht echte Muskelkraft, um sie mithilfe des Seils von einem Ufer zum anderen zu bringen. Viktor Beisel, der diesen besonderen Job seit 2017 macht, hat die Fähre über Jahre hinweg mehrmals täglich über die Donau gezogen.

Neustadt sucht Nachfolger für besonderen Job

Bürgermeister Thomas Memmel (CSU) kündigt an, dass der bisherige Fährmann kürzertreten will. Für die Stadt Neustadt an der Donau ist die Seilfähre nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern auch ein Stück gelebte Tradition.

Wer also einen Job sucht, bei dem man täglich an der frischen Luft ist und gleichzeitig ein Stück Heimat erhält, könnte hier genau richtig sein.

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 00:35 Min Hallertau: Hopfenbauern zerstören eigene Pflanzen In der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, reagieren viele Hopfenbauern mit drastischen Maßnahmen auf den Preisverfall: Sie roden ihre eigenen Hopfenpflanzen. Grund dafür ist ein Überangebot, das die Preise massiv unter Druck setzt. Besonders betroffen sind die Aromasorten Perle und Hallertauer Tradition, deren Kilopreise auf nur noch einen Euro gefallen sind – ein Zehntel 07.04.2025 00:32 Min Bad Abbach: Neu gegründetes Gremium für Inselbad-Zukunft Vor zwei Jahren hat der Marktgemeinderat Bad Abbach beschlossen, das Inselbad nicht mehr zu öffnen. Zu groß waren die Bau- und Sicherheitsmängel. Seitdem sind die Becken leer. Doch jetzt scheint es einen kleinen Schritt vorwärtszugehen. 07.04.2025 00:25 Min Wörth-Hofdorf: DLRG feiert Eröffnung ihres neuen Wasserrettungszentrums Mit einer großen Feier hat die DLRG Wörth-Hofdorf am Samstag ihr neues Wasserrettungszentrum eingeweiht. Das Bauprojekt mit einem Gesamtvolumen von 1,2 Millionen Euro wurde maßgeblich durch Eigenleistungen, Spenden und EU-Fördermittel ermöglicht. 07.04.2025 02:04 Min Landkreis Kelheim: Eine besondere Ausstellung in Essing Ob imposant wie die Befreiungshalle in Kelheim, ungewöhnlich wie der Leuchtturm in Neustadt an der Donau oder traditionsreich wie der Maibaum in Mainburg – sie alle sind „Wahrzeichen“ unserer Region. Und sie zieren nicht nur einen Kalender, sondern jetzt auch eine ganz besondere Ausstellung. Manche der teilnehmenden Fotografen hatten sogar Glück, ein ganz seltenes Naturereignis