Mo., 21.10.2024 , 12:42 Uhr

Kelheim: Archäologietage am Donau-Gymnasium – Geschichte zum Anfassen für Schüler

Am Donau-Gymnasium Kelheim fand eine besondere Woche statt: Statt regulärem Kunstunterricht tauchten die Schüler der sechsten Klassen in die Archäologietage ein. In Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Museum Kelheim konnten die Schüler das Leben in der Steinzeit und anderen prähistorischen Epochen hautnah erleben. Einen Tag lang lernten die Schüler nicht nur die Geschichte und Kunstgeschichte der Vorzeit kennen, sondern durften auch selbst aktiv werden. Ob Ringe drehen mit Golddraht, Perlen herstellen, Tongefäße gestalten oder Ledertaschen anfertigen – die Schüler konnten die Techniken der Vorzeit kreativ umsetzen.

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 00:35 Min Hallertau: Hopfenbauern zerstören eigene Pflanzen In der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, reagieren viele Hopfenbauern mit drastischen Maßnahmen auf den Preisverfall: Sie roden ihre eigenen Hopfenpflanzen. Grund dafür ist ein Überangebot, das die Preise massiv unter Druck setzt. Besonders betroffen sind die Aromasorten Perle und Hallertauer Tradition, deren Kilopreise auf nur noch einen Euro gefallen sind – ein Zehntel 07.04.2025 00:32 Min Bad Abbach: Neu gegründetes Gremium für Inselbad-Zukunft Vor zwei Jahren hat der Marktgemeinderat Bad Abbach beschlossen, das Inselbad nicht mehr zu öffnen. Zu groß waren die Bau- und Sicherheitsmängel. Seitdem sind die Becken leer. Doch jetzt scheint es einen kleinen Schritt vorwärtszugehen. 07.04.2025 00:25 Min Wörth-Hofdorf: DLRG feiert Eröffnung ihres neuen Wasserrettungszentrums Mit einer großen Feier hat die DLRG Wörth-Hofdorf am Samstag ihr neues Wasserrettungszentrum eingeweiht. Das Bauprojekt mit einem Gesamtvolumen von 1,2 Millionen Euro wurde maßgeblich durch Eigenleistungen, Spenden und EU-Fördermittel ermöglicht. 07.04.2025 02:04 Min Landkreis Kelheim: Eine besondere Ausstellung in Essing Ob imposant wie die Befreiungshalle in Kelheim, ungewöhnlich wie der Leuchtturm in Neustadt an der Donau oder traditionsreich wie der Maibaum in Mainburg – sie alle sind „Wahrzeichen“ unserer Region. Und sie zieren nicht nur einen Kalender, sondern jetzt auch eine ganz besondere Ausstellung. Manche der teilnehmenden Fotografen hatten sogar Glück, ein ganz seltenes Naturereignis