Di., 01.04.2025 , 14:23 Uhr

Großer Arber: Erfolgreiche Wintersaison für das Skigebiet

Der Große Arber blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison 2024/2025 zurück. Von Mitte Dezember bis Ende März konnten Wintersportfans an insgesamt 107 Skitagen die Pisten genießen – bei außergewöhnlich vielen Sonnentagen. Die Besucherzahlen stiegen im Vergleich zur Vorsaison um rund 10 Prozent.

Viele Skitage und mehr Besucher

Die Wintersaison am Großen Arber startete am 13. Dezember 2024 und endete am 30. März 2025. In diesem Zeitraum war das Skigebiet an 107 Tagen geöffnet. Besonders das sonnige Wetter machte die Skitage für viele Gäste zu einem Erlebnis. Die Mischung aus Schneesicherheit, Sonne und einem guten Serviceangebot überzeugte zahlreiche Besucher. Das zeigt sich auch in den Zahlen: Im Vergleich zur vorherigen Saison verzeichnete das Skigebiet etwa 10 Prozent mehr Gäste.

Zufriedenheit im Skigebiet

Die Betreiber des Skigebiets zeigten sich mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden. Besonders die konstant guten Bedingungen und die hohe Anzahl an Skitagen sorgten für positive Rückmeldungen. Die Verantwortlichen sehen darin eine Bestätigung für ihr Konzept und ihre Angebote im Winter.

Start in die Sommersaison

Während noch der Rückblick auf den Winter läuft, beginnen bereits die Vorbereitungen für den Sommerbetrieb. In den kommenden Wochen stehen am Großen Arber wieder Wanderwege, die Bergbahn und der beliebte Panoramablick auf den Bayerischen Wald im Mittelpunkt. Das Skigebiet möchte damit auch in der warmen Jahreszeit viele Besucher anziehen.

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 14:51 Min Drive-in-Apotheke und Wahlfach Hühnerhaltung: Mein Landkreis Cham vom 11. April 2025 Im Auto sitzen bleiben und trotzdem seine Medikamente bekommen: in einer neuen Drive-in-Apotheke in Cham ist das möglich. Außerdem waren wir an der Marienrealschule – ebenfalls in Cham. Hier gibt es neben Mathe und Englisch noch ein weiteres Fach: das Wahlfach Hühnerhaltung. Was es damit auf sich hat, sehen Sie in unerer aktuellen Ausgabe von 11.04.2025 01:52 Min Cham: Besonderes Wahlfach an der Marienrealschule Mathe, Deutsch oder Englisch. All das sind ganz normale Unterrichtsfächer und die gehören natürlich zum Schulalltag dazu. Aber ab und zu darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen und deshalb gibt es Wahlfächer. Und die sind ziemlich kreativ. Abenteuersport oder Gebärdensprache stehen da im Landkreis Cham auf dem Plan. Jetzt gibt es aber ein 11.04.2025 01:52 Min Landkreis Cham: Ein Wahlfach zum Eierlegen Mathe, Deutsch oder Englisch. All das sind ganz normale Unterrichtsfächer und die gehören natürlich zum Schulalltag dazu. Aber ab und zu darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen und deshalb gibt es Wahlfächer. Und die sind ziemlich kreativ. Abenteuersport oder Gebärdensprache stehen da im Landkreis Cham auf dem Plan. Jetzt gibt es aber ein 09.04.2025 01:28 Min Bad Kötzting: Neue Schnapsbrennerei entsteht auf 10.000 Quadratmetern Die Spezialitäten-Brennerei und Whisky-Destillerie Liebl in Bad Kötzting wächst weiter: Auf rund 10.000 Quadratmetern entsteht an der Wettzeller Straße ein neuer, zentraler Standort. Drei bisherige kleinere Standorte werden dort zusammengeführt. Bis Pfingsten sollen die Arbeiten abgeschlossen sein – dann ist die Eröffnung geplant. Neue Brennerei mit Laden, Gastronomie und Eventlocation Die neue Anlage bietet nicht