Di., 16.07.2013 , 16:57 Uhr

Gerettete Landschaften: Weltenburger Enge

Dieses Jahr gibt es ein ganz besonderes Geburtstagskind. Der Bund Naturschutz in Bayern wird 100 Jahre alt. In dieser Zeit hat er sich gewaltig verändert: Von einer kleinen elitären Gruppe von Staatsbeamten zu einem lokal verwurzelten, auch mal staatskritischen Verein. Heute hat der Bund Naturschutz 200 000 Mitglieder in 600 Ortsvereinen. Wenn es den Bund Naturschutz nicht gegeben hätte, gäbe es heute viele Naturschönheiten in Bayern nicht mehr. Meine Kollegin Julia Egleder stellt Ihnen in den nächsten Tagen drei gerettete Landschaften in Ostbayern vor.

JE

100 jahre bund naturschutz geburtstag jubiläum kelheim kloster weltenburg staudamm weltenburger enge

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 14:54 Min Lieblingsplätze in Bad Gögging und Essing: Mein Landkreis Kelheim vom 3. April 2025 In der aktuellen Sendung stehen besondere Lieblingsplätze im Landkreis Kelheim im Mittelpunkt. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf bekannte Orte in der Region, sondern auch auf ganz persönliche Wohlfühlorte – zum Beispiel in Bad Gögging oder im Zuhause einer Künstlerin in Essing. Sarah Wittmann hat dort die Kunst für sich entdeckt und nimmt 27.03.2025 14:29 Min Touristikertreffen und Hopfenspargel: Mein Landkreis Kelheim vom 27. März 2025 Moderatorin Magdalena Hofbauer gibt Ihnen einen Einblick ins Touristikertreffen im Landkreis Kelheim. Außerdem erfahren Sie mehr über den seltenen Hopfenspargel. Mein Landkreis Kelheim vom Donnerstag, 27. März 2025. 14.03.2025 15:08 Min Passionspiele: Mein Landkreis Kelheim vom 14. März 2025 Lisa Binöder informiert Sie u. a. über die Passionspiele und das Hochwasser in Hienheim. Außerdem geht es um die Sperre auf der A93 und das Weissbier-Quartier-Festival Kuchlbauer. Mein Landkreis Kelheim vom Freitag, 14. März 2025. 06.03.2025 14:57 Min Wunschgroßeltern und Vogelpark Abensberg: Mein Landkreis Kelheim vom 6. März 2025 Wunschgroßeltern und Vogelpark Abensberg: Mein Landkreis Kelheim vom 6. März 2025. Moderiert von Lisa Binöder.