Di., 01.04.2025 , 13:25 Uhr

Cham: Neue Messe „ChamlandLeben“ für nächsten März geplant

Im März kommenden Jahres findet auf dem Chamer Volksfestplatz erstmals die Messe ChamlandLeben statt. Dabei stehen Themen wie Agrartechnik, regionale Produkte, Jagd und Fischerei im Fokus. Ziel der Veranstaltung ist es, Naturverbundenheit, Tradition und regionale Wertschöpfung im Landkreis Cham sichtbar zu machen.

Messepremiere im März 2026

Vom 6. bis 8. März 2026 verwandelt sich der Volksfestplatz in Cham in einen vielseitigen Messeort. Geplant sind eine Marktstraße, eine Messehalle, eine große Freifläche sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm, das verschiedene Zielgruppen ansprechen soll – von Verbraucherinnen und Verbrauchern bis hin zu Herstellerinnen und Herstellern sowie Dienstleistern aus der Region.

Veranstalter betonen Bedeutung von Regionalität

Jim-Patrick Müller, einer der Organisatoren, unterstreicht, dass die ChamlandLeben bewusst die Verbindung von Natur, Tradition und Innovation aufgreifen will – ein Zusammenspiel, das den Landkreis Cham prägt.

Auch Andreas Brunner, Vorsitzender des Vereins „LandGenuss Bayerwald“, betont, wie wichtig diese Themen für die Region sind. Die neue Messe soll eine Plattform bieten, um Netzwerke zu stärken und den Austausch zwischen den Beteiligten zu fördern.

Plattform für Austausch und regionale Vielfalt

Die Messe ChamlandLeben versteht sich als Treffpunkt für alle, die sich für regionale Produkte, nachhaltige Landwirtschaft, Jagd- und Fischereiwesen sowie moderne Agrartechnik interessieren. Während derzeit die Planungen auf Hochtouren laufen, versprechen die Organisatoren bereits jetzt eine vielseitige Veranstaltung mit starkem Bezug zur Region.

Weitere Informationen zur Messe sind online unter www.chamlandleben.de abrufbar.

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 14:51 Min Drive-in-Apotheke und Wahlfach Hühnerhaltung: Mein Landkreis Cham vom 11. April 2025 Im Auto sitzen bleiben und trotzdem seine Medikamente bekommen: in einer neuen Drive-in-Apotheke in Cham ist das möglich. Außerdem waren wir an der Marienrealschule – ebenfalls in Cham. Hier gibt es neben Mathe und Englisch noch ein weiteres Fach: das Wahlfach Hühnerhaltung. Was es damit auf sich hat, sehen Sie in unerer aktuellen Ausgabe von 11.04.2025 01:52 Min Cham: Besonderes Wahlfach an der Marienrealschule Mathe, Deutsch oder Englisch. All das sind ganz normale Unterrichtsfächer und die gehören natürlich zum Schulalltag dazu. Aber ab und zu darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen und deshalb gibt es Wahlfächer. Und die sind ziemlich kreativ. Abenteuersport oder Gebärdensprache stehen da im Landkreis Cham auf dem Plan. Jetzt gibt es aber ein 11.04.2025 01:52 Min Landkreis Cham: Ein Wahlfach zum Eierlegen Mathe, Deutsch oder Englisch. All das sind ganz normale Unterrichtsfächer und die gehören natürlich zum Schulalltag dazu. Aber ab und zu darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen und deshalb gibt es Wahlfächer. Und die sind ziemlich kreativ. Abenteuersport oder Gebärdensprache stehen da im Landkreis Cham auf dem Plan. Jetzt gibt es aber ein 09.04.2025 01:28 Min Bad Kötzting: Neue Schnapsbrennerei entsteht auf 10.000 Quadratmetern Die Spezialitäten-Brennerei und Whisky-Destillerie Liebl in Bad Kötzting wächst weiter: Auf rund 10.000 Quadratmetern entsteht an der Wettzeller Straße ein neuer, zentraler Standort. Drei bisherige kleinere Standorte werden dort zusammengeführt. Bis Pfingsten sollen die Arbeiten abgeschlossen sein – dann ist die Eröffnung geplant. Neue Brennerei mit Laden, Gastronomie und Eventlocation Die neue Anlage bietet nicht