Im März kommenden Jahres findet auf dem Chamer Volksfestplatz erstmals die Messe ChamlandLeben statt. Dabei stehen Themen wie Agrartechnik, regionale Produkte, Jagd und Fischerei im Fokus. Ziel der Veranstaltung ist es, Naturverbundenheit, Tradition und regionale Wertschöpfung im Landkreis Cham sichtbar zu machen.
Vom 6. bis 8. März 2026 verwandelt sich der Volksfestplatz in Cham in einen vielseitigen Messeort. Geplant sind eine Marktstraße, eine Messehalle, eine große Freifläche sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm, das verschiedene Zielgruppen ansprechen soll – von Verbraucherinnen und Verbrauchern bis hin zu Herstellerinnen und Herstellern sowie Dienstleistern aus der Region.
Jim-Patrick Müller, einer der Organisatoren, unterstreicht, dass die ChamlandLeben bewusst die Verbindung von Natur, Tradition und Innovation aufgreifen will – ein Zusammenspiel, das den Landkreis Cham prägt.
Auch Andreas Brunner, Vorsitzender des Vereins „LandGenuss Bayerwald“, betont, wie wichtig diese Themen für die Region sind. Die neue Messe soll eine Plattform bieten, um Netzwerke zu stärken und den Austausch zwischen den Beteiligten zu fördern.
Die Messe ChamlandLeben versteht sich als Treffpunkt für alle, die sich für regionale Produkte, nachhaltige Landwirtschaft, Jagd- und Fischereiwesen sowie moderne Agrartechnik interessieren. Während derzeit die Planungen auf Hochtouren laufen, versprechen die Organisatoren bereits jetzt eine vielseitige Veranstaltung mit starkem Bezug zur Region.
Weitere Informationen zur Messe sind online unter www.chamlandleben.de abrufbar.