Mi., 15.01.2014 , 15:54 Uhr

Maria Baumer: Polizei bittet um Mithilfe

Am Sonntag, den 08.09.2013, gegen 13.00 Uhr, fanden Spaziergänger in einem Waldgebiet südlich von Bernhardswald/Lkr. Regensburg menschliche  sterbliche Überreste. Wie die Untersuchungen dazu ergaben, handelt es sich dabei um die seit Mai 2012 vermisste Maria Baumer aus Muschenried/Lk. Schwandorf.

Zur Klärung der Tatumstände haben die Ermittler der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg weitere Fragen, bei deren Beantwortung sie um die Mithilfe der Bevölkerung bitten:

 

Erinnert sei nochmals, dass zur Klärung der Straftat eine Belohnung in Höhe von 5000 Euro (in Worten: fünftausend) ausgesetzt ist, die unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt wird.

Sachdienliche Hinweise, insbesondere zu den oben gestellten Fragen, nimmt die Kripo Regensburg unter der Rufnummer: 0941/506-2888 oder jeder andere Polizeidienststelle entgegen.

 

pm

fragen maria baumer polizei regensburg staatsanwaltschaft tva

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 Pettendorf: Jäger besuchen Johanniter-Waldkindergarten mit dem „Naturmobil“ Erlebniswelt „Naturmobil“ auf der Kindergartenwiese Mit dem „Naturmobil“, einem liebevoll gestalteten Anhänger, hatten die Jäger eine mobile Ausstellung zur heimischen Tierwelt mitgebracht. Die Kinder konnten dort präparierte Tiere wie Fuchs, Dachs, Rehkitz, Igel, Fasan, Elster und Eichelhäher bestaunen. Besonders spannend war es für die kleinen Naturforscher, Tierfelle zu befühlen, Geweihe und Hörner in die Hand 29.03.2025 Regensburg: Saisonstart für Brückturm-Museum und Donau-Schifffahrts-Museum Brückturm-Museum ab 1. April geöffnet Das Brückturm-Museum, offiziell „Brückturm-Aussicht, Museum über der Steinernen Brücke“, bietet Besuchern einen eindrucksvollen Blick über die Altstadt von Regensburg. Der Zugang erfolgt über das Welterbezentrum im Salzstadel. Tickets können direkt vor Ort am Automaten im Treppenhaus gelöst werden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 18 Uhr. Donau-Schifffahrts-Museum startet am 28.03.2025 Bayern: Arbeitsmarktbericht - Wirtschaftsleistung geht zurück Laut Bayerischem Landesamt für Statistik hat das nominale BIP in Bayern zwar um 2,3 Prozent zugelegt, allerdings ist dieser Zuwachs ausschließlich auf Preissteigerungen zurückzuführen. Real bedeutet das ein Minus von 1,0 Prozent. Besonders betroffen war das Verarbeitende Gewerbe, das in Bayern 5,5 Prozent an Bruttowertschöpfung einbüßte – deutlich stärker als im Bundesdurchschnitt mit minus 2,9 Prozent. Im Gegensatz dazu konnte der Dienstleistungssektor mit +0,8 Prozent leicht zulegen. Auch die 24.03.2025 Regensburg: Streit an Imbiss eskaliert – Verkäufer mit Brötchen beworfen Ein Streit an einem Imbissstand am Regensburger Hauptbahnhof hat am Wochenende für Aufregung gesorgt. Eine 32-jährige Frau warf dabei ein zuvor gekauftes Salami-Brötchen nach dem Verkäufer. Die Situation eskalierte weiter, als ihre Begleiter sich weigerten zu zahlen und ein Mann versuchte, dem Verkäufer einen 100-Euro-Schein zu entreißen. Die Bundespolizei griff ein und klärte die Situation.