Sa., 04.07.2020 , 10:41 Uhr

Liveübertragung: Abschied von Georg Ratzinger

Georg Ratzinger, der ältere Bruder des emeritierten Papst Benedikt XVI. ist am Mittwoch in Regensburg gestorben. In den vergangenen Jahren hatte er seinen Bruder regelmäßig in Rom besucht. Der nächste Besuch sollte im März sein, doch zuerst kam die Corona-Krise dazwischen, dann hatte sich sein Gesundheitszustand verschlechtert. Für ein letztes Treffen ist deshalb der emeritierte Papst vor zwei Wochen nach Regensburg geflogen.

Zwei Wochen nach dem Besuch seines jüngeren Bruders ist Georg Ratzinger am 1. Juli 2020 gestorben. Die Totenvesper und das Pontifikalrequiem aus dem Regensburger Dom werden bei uns live im TVA Programm und im Livestream übertragen. 

 

 

Termine zum Abschied von Georg Ratzinger:

Abschied von Georg Ratzinger: Termine veröffentlicht

 

Die Totenvesper aus dem Regensburger Dom

Abschied von Georg Ratzinger: Totenvesper im Regensburger Dom
Im Regensburger Dom hat heute die Totenvesper anlässlich des Verstorbenen Papstbruders Georg Ratzinger stattgefunden. Martin Lindner ist vor Ort gewesen.

 

Der Abschied von Georg Ratzinger im Livestream bei TVA

Die Totenvesper am 5. Juli um 15 Uhr und der Rosenkranz mit Pontifikalrequiem am 8. Juli ab 9:25 Uhr werden live bei uns im Programm übertragen. Klicken Sie dazu einfach zur entsprechenden Zeit auf den unten stehenden Livestream. 

 

Unser Nachruf

Regensburg: Papstbruder Georg Ratzinger gestorben
Georg Ratzinger, der Bruder von Papst Benedikt XVI., ist am 1. Juli im Alter von 96 Jahren in Regensburg gestorben. Der emeritierte Papst Benedikt hatte seinen schwer kranken Bruder erst vor Kurzem in der Domstadt besucht. Auf der Homepage des Bistums Regensburg gibt es ein Kondolenzbuch für Beileidsbekundungen.

 

Ein Teil unserer Berichterstattung zum Besucht des emeritierten Papst Benedikt XVI. in Regensburg

Regensburg: Emeritierter Papst Benedikt reist wieder ab
Es war die große Überraschung vergangenen Donnerstag für alle Regensburger. Der emeritierte Papst Benedikt hat seinen schwerkranken Bruder Georg Ratzinger in der Stadt besucht und sich sowie seinem Bruder damit einen letzten Herzenswunsch erfüllt. Heute ist Papst Benedikt nach fünf Tagen wieder Richtung Vatikan abgereist. Zum Münchener Flughafen begleitet hat ihn der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer.
Pentling: Benedikt XVI. besucht früheres Wohnhaus
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat am Samstag sein früheres Wohnhaus in Pentling besucht. Er hat auch bei dem Grab seiner Eltern und seiner Schwester Halt gemacht.
Regensburg: Emeritierter Benedikt XVI. besucht schwer kranken Bruder
Seit Donnerstagnachmittag ist der emeritierte Papst Benedikt XVI. zurück in seiner Heimat Regensburg. Der Grund ist ein trauriger: Sein Bruder Georg Ratzinger ist schwer krank. Benedikt XVI. wollte ihn noch einmal sehen.
Regensburg: Benedikt XVI. besucht schwer kranken Bruder
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist zurück in Regensburg. Der Anlass ist traurig:. Er besucht seinen schwer kranken Bruder Georg Ratzinger. Das Bistum hatte die Öffentlichkeit gebeten die Privatsphäre zu respektieren. Trotzdem haben sich am Abend viele Menschen vor dem Haus des Bruders versammelt. Benedikt XVI. hat der Menge aus dem Auto heraus zugewunken.

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 Pettendorf: Jäger besuchen Johanniter-Waldkindergarten mit dem „Naturmobil“ Erlebniswelt „Naturmobil“ auf der Kindergartenwiese Mit dem „Naturmobil“, einem liebevoll gestalteten Anhänger, hatten die Jäger eine mobile Ausstellung zur heimischen Tierwelt mitgebracht. Die Kinder konnten dort präparierte Tiere wie Fuchs, Dachs, Rehkitz, Igel, Fasan, Elster und Eichelhäher bestaunen. Besonders spannend war es für die kleinen Naturforscher, Tierfelle zu befühlen, Geweihe und Hörner in die Hand 29.03.2025 Regensburg: Saisonstart für Brückturm-Museum und Donau-Schifffahrts-Museum Brückturm-Museum ab 1. April geöffnet Das Brückturm-Museum, offiziell „Brückturm-Aussicht, Museum über der Steinernen Brücke“, bietet Besuchern einen eindrucksvollen Blick über die Altstadt von Regensburg. Der Zugang erfolgt über das Welterbezentrum im Salzstadel. Tickets können direkt vor Ort am Automaten im Treppenhaus gelöst werden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 18 Uhr. Donau-Schifffahrts-Museum startet am 28.03.2025 Bayern: Arbeitsmarktbericht - Wirtschaftsleistung geht zurück Laut Bayerischem Landesamt für Statistik hat das nominale BIP in Bayern zwar um 2,3 Prozent zugelegt, allerdings ist dieser Zuwachs ausschließlich auf Preissteigerungen zurückzuführen. Real bedeutet das ein Minus von 1,0 Prozent. Besonders betroffen war das Verarbeitende Gewerbe, das in Bayern 5,5 Prozent an Bruttowertschöpfung einbüßte – deutlich stärker als im Bundesdurchschnitt mit minus 2,9 Prozent. Im Gegensatz dazu konnte der Dienstleistungssektor mit +0,8 Prozent leicht zulegen. Auch die 24.03.2025 Regensburg: Streit an Imbiss eskaliert – Verkäufer mit Brötchen beworfen Ein Streit an einem Imbissstand am Regensburger Hauptbahnhof hat am Wochenende für Aufregung gesorgt. Eine 32-jährige Frau warf dabei ein zuvor gekauftes Salami-Brötchen nach dem Verkäufer. Die Situation eskalierte weiter, als ihre Begleiter sich weigerten zu zahlen und ein Mann versuchte, dem Verkäufer einen 100-Euro-Schein zu entreißen. Die Bundespolizei griff ein und klärte die Situation.