Im Juni hatte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) gesagt, die Studie bestätige die Wirksamkeit von Flutpoldern an den diskutierten Standorten Bertoldsheim, Eltheim und Wörthhof: «Flutpolder wirken und sie sind notwendig.»
Das Ministerium schlug einem Sprecher zufolge vor, den Standort Bertoldsheim (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) beizubehalten und die zwei Standorte Wörthhof und Eltheim (Landkreis Regensburg) zu einer neuen, großen Variante zusammenzufassen, und zwar mit einem Volumen von rund 30 Millionen Kubikmetern. Flutpolder sind Rückhaltebecken, die im Fall eines drohenden Hochwassers geflutet werden sollen und so erhebliche Wassermassen aus den Flüssen nehmen.
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), bislang ein Gegner der Flutpolder, hatte den in der Studie empfohlenen Kompromiss begrüßt. Das brachte ihm Kritik von Kommunalpolitikern aus dem Kreis Regensburg ein. Aiwangers Kehrtwende führe zu großer Verunsicherung und schädige das Vertrauen in die Staatsregierung, schrieben sie in einem offenen Brief an Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Sie forderten, dass das Gutachten im Landkreis vorgestellt wird.
Auch die SPD-Landtagsfraktion hatte jüngst von der Staatsregierung die Veröffentlichung der Polder-Studie verlangt und mit einer Klage vor dem Verfassungsgericht gedroht.
"Wir setzen beim Hochwasserschutz auf die Wissenschaft. Die aktuelle Polderstudie zeigt: Flutpolder wirken und sie sind notwendig für einen bestmöglichen Hochwasserschutz an der Donau. Wir wollen entlang der Donau eine Kette von neun Flutpoldern realisieren. Jeder Polder kann Leben retten. Der Schutz von über 120.000 Menschen kann mit Flutpoldern verbessert werden. Denn: Mit Flutpoldern können wir im Ernstfall die Notbremse ziehen und extreme Hochwasserwellen wirksam kappen. Im Ernstfall zählt jeder Zentimeter. In Zeiten des fortschreitenden Klimawandels kommt das nächste Hochwasser mit Sicherheit." - Thorsten Glauber, Umweltminister Bayern
Aus den vertieften Untersuchungen hat das Umweltministerium einen konkreten Vorschlag entwickelt. Zusätzlich zu den sieben bereits gesetzten Standorten Leipheim, Helmeringen, Neugeschüttwörth, Riedensheim, Großmehring, Katzau und Öberauer Schleife soll der Standort Bertoldsheim beibehalten werden. Die geplanten gesteuerten Flutpolder in Wörthhof und Eltheim können nach diesem Vorschlag zu einer wirkungsgleichen Variante mit einem Rückhaltevolumen von rund 30 Millionen Kubikmetern zusammengefasst werden.
Das Thema Flutpolder soll im Dialog mit der Bevölkerung vorangebracht werden. Nächster Schritt sind coronakonforme Informationsveranstaltungen mit den Beteiligten der Region. Glauber: "Wir setzen bei den geplanten Flutpoldern auf Dialog und Transparenz. In der Diskussion spielen die Interessen der Menschen in den Flutpolder-Regionen eine bedeutende Rolle. Mir ist sehr gut bewusst, dass Flutpolder für die Menschen vor Ort eine besondere Herausforderung sind."
Die vertieften Untersuchungen wurden vom Bayerischen Landesamt für Umwelt im Auftrag des Umweltministeriums zu den möglichen Flutpolder-Standorten Bertoldsheim, Eltheim und Wörthhof durchgeführt.
dpa/Bayerisches Umweltministeriun/MB