Do., 15.04.2021 , 15:49 Uhr

Flüchtlingslager "Moria": Ausstellung am Regensburger Domplatz

„Moria“ – unter diesem Titel läuft eine Ausstellung großformatiger Bilder der Fotografin Alea Horst auf dem Regensburger Domplatz, die am Sonntag, 18. April um 15 Uhr eröffnet wird.

 

Space-Eye: Eine Regensburger Organisation mit Blick für das Leid

Vor sieben Monaten vernichtete ein verheerendes Feuer das Flüchtlingslager „Moria“ auf der griechischen Insel Lesbos. Die schockierenden Bilder gingen um die Welt. Gezündet wurde es, um  die Welt auf das Leid der sich dort aufhaltenden Flüchtlinge aufmerksam zu machen. Auf das tragische Schicksal will auch die Regensburger Organisation Space-Eye hinweisen. Seit knapp eineinhalb Jahren engagiert sich die Regensburger Organisation auf Lesbos und anderen griechischen Inseln, um die Not der Menschen zu lindern. Mit Hilfe von Satellitenbildern und der Luftaufklärung durch Drohnen versucht der gemeinnützige Verein Tragödien in den griechischen Flüchtlingslagern festzuhalten und humanitäre Hilfe zu leisten.

 

Open-Air Ausstellung „Moria“ auf Domplatz

„Am Ende geht es in meinen Bildern immer um die Menschlichkeit und um die Liebe untereinander. Ich denke, es sind die wichtigen Dinge im Leben, die ich suche, die wir in der Hetze des Alltags schnell übersehen.“

Das ist das Motto von Alea Horst. Als Fotografin bereist sie viele humanitäre Krisenregionen weltweit und besuchte auch das Flüchtlingslager Moria des Öfteren, um sich ein Bild von der Lage der Flüchtlinge sowie der Helferinnen und Helfer auf Lesbos zu machen – oder besser gesagt: viele Bilder. Und ihr Motto lässt sich auch in ihrer Arbeit wiederfinden. Diese ausdrucksstarken Momentaufnahmen, die das menschliche Leid, die unmenschliche Behandlung und den humanitären Notstand vor Ort dokumentieren, können nun im Rahmen einer Open-Air-Ausstellung vor dem Regensburger Dom betrachtet werden.

Die Ausstellung mit dem Titel „Moria“, die in Zusammenarbeit mit der „Seebrücke Regensburg“ veranstaltet wird,  wird am Sonntag den 18. April 2021 um 15 Uhr eröffnet.

Neben der Regensburger Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, die eine Ansprache halten wird, erläutert Alea Horst ihre fotografische und humanitäre Arbeit. Michael Buschheuer, Gründer von Space-Eye, spricht über den Einsatz seiner Organisation in Krisengebieten woraufhin Domkapitular Thomas Pinzer über das Engagement des Bistums für Geflüchtete berichten wird.

Die Open-Air-Ausstellung ist zunächst vom 18.04-01.05.2021 geplant.

 

 

 

PM SpaceEye/ JM

 

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Regensburg: Frühstudentin Leonie Weiß zieht ins Bundesfinale von Jugend forscht ein Leonie Weiß, Frühstudentin der Universität Regensburg, hat beim Landeswettbewerb Jugend forscht in Klingenberg (Unterfranken) den ersten Platz gewonnen. Mit ihrem Projekt zur Optimierung von Baustellenampelanlagen setzte sie sich gegen die Erstplatzierten aus ganz Bayern durch und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale Ende Mai in Hamburg. 07.04.2025 Regensburg: US-Generalkonsul Dr. James Miller zu Besuch an der Universität Regensburg Der neue US-Generalkonsul in München, Dr. James Miller, hat am 3. April die Universität Regensburg (UR) besucht. Im Rahmen seines Antrittsbesuchs informierte er sich über die Zusammenarbeit der Hochschule mit US-amerikanischen Partneruniversitäten sowie über laufende Forschungsprojekte und internationale Programme. 07.04.2025 Rötz: Cannabis über die Grenze geschmuggelt In der Nacht zum Montag hat die Polizei auf der B 22 bei Rötz ein Auto mit tschechischem Kennzeichen kontrolliert und dabei Cannabis gefunden. 07.04.2025 Regensburg/Zeitlarn: Baugenehmigung für tiergestütztes Therapiezentrum „Theo“ übergeben Mit der Übergabe der Baugenehmigung durch Landrätin Tanja Schweiger an die Vorsitzende des Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (vkm), Christa Weiß, rückt der Bau des Zentrums für tiergestützte Therapien Ostbayern („Theo“) in Zeitlarn einen bedeutenden Schritt näher. Der Baustart ist für die Zeit nach Ostern vorgesehen.