Fr., 30.12.2016 , 08:14 Uhr

Ermittlungen wegen toter Luchse im Bayerischen Wald eingestellt

Nach dem Fund zweier toter Luchse im Bayerischen Wald im Jahr 2015 hat die Staatsanwaltschaft Passau in beiden Fällen die Ermittlungen eingestellt. Der im August 2015 gefundene Luchs ist wohl einem Wildunfall zum Opfer gefallen, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Donnerstag sagte. Das im Dezember darauf gefundene Tier sei einem Gutachten zufolge zwar mit einer Falle gefangen und getötet worden, jedoch sei kein Täter zu ermitteln gewesen. Ergäben sich hier neue Hinweise, werde das Verfahren wieder aufgenommen, hieß es weiter. Beide Luchse waren im Landkreis Freyung-Grafenau gefunden worden. Zuvor hatte der Bayerische Rundfunk über das Ende der Ermittlungen berichtet.

Foto: Symbolbild

dpa

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Heute Abend im Programm 07.04.2025 Bad Kötzting: Heilbäder trotzen Herausforderungen mit Innovation und neuen Gesundheitsangeboten Trotz steigender Kosten und angespannter kommunaler Haushalte setzen Bayerns Heilbäder und Kurorte auf innovative Konzepte, neue Prädikate und eine gezielte Weiterentwicklung ihrer Gesundheitsangebote. Bei der Frühjahrstagung des Bayerischen Heilbäder-Verbandes (BHV) in Bad Kötzting betonten Vertreter aus Politik und Branche die Bedeutung der Heilbäder für Tourismus, Wirtschaft und Gesundheit. 03.04.2025 Regensburg: Mitgliederversammlung der Johanniter Ostbayern wählt neue Landesvertreter Bei der Mitgliederversammlung der Johanniter-Unfall-Hilfe in Ostbayern, die Ende März 2025 in der Regionalgeschäftsstelle Regensburg stattfand, wurden turnusgemäß die Vertreter und Stellvertreter für die Landesversammlung der Johanniter in Bayern gewählt. Die Wahl hat eine besondere Bedeutung, denn sie ist Teil des basisdemokratischen Aufbaus der Organisation. 03.04.2025 Ostbayern: Bauarbeiten sorgen für Zugausfälle zwischen Neumarkt, Regensburg und Plattling Zwischen dem 7. und 17. April kommt es im Regionalverkehr in Ostbayern zu erheblichen Einschränkungen. Grund dafür sind kurzfristig angesetzte Bauarbeiten der DB InfraGO AG. Besonders betroffen sind die Strecken zwischen Neumarkt, Regensburg und Plattling. Zahlreiche Regionalzüge fallen aus oder verkehren mit geänderten Fahrzeiten.