Fr, 30.01.2015 , 12:45 Uhr

„Ein erster wichtiger Schritt in Richtung Weltkulturerbe“

„Mit der Aufnahme des bayerischen Teils des Donau-Limes in die deutsche Vorschlagsliste haben wir einen ersten wichtigen Schritt in Richtung UNESCO-Weltkulturerbe getan. Gemeinsam mit Österreich streben wir eine Erweiterung der Welterbestätte ‚Grenzen des römischen Reichs‘ um den Donau-Limes an“, erklärte Kunststaatssekretär Bernd Sibler heute in München. Das Kunstministerium hatte nach Zustimmung der beteiligten Kommunen einen entsprechenden Antrag an die deutsche Kultusministerkonferenz (KMK) gegeben. Nach den Vorgaben der UNESCO müssen die geplanten Nominierungen zunächst in eine nationale Vorschlagsliste eingetragen werden. In Deutschland wird diese von der KMK geführt.

 

Unterstützung durch die beteiligten Kommunen

„Ich freue mich sehr, dass die beteiligten Kommunen uns ihre Unterstützung bei diesem Vorhaben signalisiert haben. Ihr Engagement ist eine essentielle Voraussetzung für alle Bemühungen, den bayerischen Abschnitt des Donau-Limes als Welterbestätte anerkennen zu lassen“, so der Kunststaatssekretär. Für ihn liegt in der Bewerbung eine besondere Chance, eine international angesehene und begehrte Auszeichnung für die Donau-Region zu gewinnen. „Der Donau-Limes wäre bei einer erfolgreichen Nominierung die erste Welterbestätte, die überwiegend in Niederbayern liegt. Angesichts der überaus reichen Geschichte Niederbayerns ist mir die Eintragung ein besonderes Anliegen“, betonte Staatssekretär Sibler.

Der Donau-Limes erstreckt sich in Bayern von Eining im Landkreis Kelheim über Regensburg und Straubing bis nach Passau und führt dann weiter bis zur Donaumündung in Rumänien. In Deutschland ist bisher nur der Obergermanisch-Raetische Limes von Rheinbrohl in Rheinland-Pfalz über Baden-Württemberg bis kurz vor Regensburg bei Hienheim an der Donau zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden. Gemeinsam mit dem Hadrians- und dem Antoniuswall in Großbritannien bildet dieser Limes die Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reichs“.

 

Antragstellung bei der UNESCO für 2017 geplant

Der Antrag auf eine Aufnahme des Donau-Limes bei der UNESCO als Bestandteil dieser transnationalen seriellen Welterbestätte wird unter der Federführung Österreichs erfolgen, das den dortigen Abschnitt des Donaulimes ebenfalls eintragen lassen möchte. Österreich plant, den Antrag bis 2017 vorzulegen, damit das Welterbekomitee der UNESCO im Juni 2018 über eine Anerkennung der bayerischen und österreichischen Bestandteile des Donau-Limes entscheiden kann.

 

pm

Das könnte Dich auch interessieren

20.12.2024 Weihnachtsmärkte in unserer Region Damit Sie den Überblick nicht verlieren, haben wir Ihnen die größten Weihnachtsmärkte aus unserer Region zusammengefasst: 05.12.2024 Bayern: Inflation und der „Plätzchenpreisindex“ im Advent 2024 Die Preise für das Backen von Weihnachtsplätzchen zeigen im Jahr 2024 eine interessante Entwicklung. Während die Butterpreise um ganze 43,9 Prozent gestiegen sind, gibt es Entlastungen bei den Preisen für Zucker und Mehl. Dies hat zur Folge, dass manche Plätzchensorten sogar günstiger zubereitet werden können als im Vorjahr. 29.11.2024 Weltenburger Klosterbrauerei beim European Beer Star 2024 ausgezeichnet Im September fand im Messezentrum Nürnberg eine zweitägige Blindverkostung des European Beer Star 2024 statt, bei der 2360 Biere von rund 150 internationalen Expertinnen und Experten bewertet wurden. Kriterien wie Optik, Geruch, Geschmack und sortentypische Merkmale entschieden über die Vergabe von Gold, Silber und Bronze in 75 Kategorien. Das Weltenburger Kloster Alkoholfrei Hell wurde mit 02.11.2024 Niederbayern: Bilanz der Polizei rund um Halloween 330 Einsätze mussten die niederbayerischen Polizeidienststellen im Zeitraum von Donnerstag, 31.10. 16 Uhr, bis Freitag, 1.11., 7 Uhr fahren. Rund 60 Einsätze hatten einen Bezug zu Halloween. Körperverletzungen und Sachbeschädigungen an Halloween Neunmal mussten die Beamten wegen Körperverletzungsdelikten mit zehn leicht verletzten Personen ausrücken. Bei 13 Sachbeschädigungen entstand ein Gesamtschaden von rund 13.400 Euro. 40