Mo., 23.08.2021 , 11:20 Uhr

Reisebus verunglückt - Ermittlungen gegen Busfahrer

Am Samstagmorgen (21.08.) gegen 6.30 Uhr ist ein Bus im Landkreis Kelheim nach links umgekippt. 14 Personen sind dabei verletzt worden, vier davon schwer. Bei den Fahrgästen handelt es sich um eine Reisegruppe aus Tschechien, die auf dem Heimweg von Italien nach Prag war.

In dem Bus saßen 35 Fahrgäste und zwei Busfahrer. Er ist bei der Anschlussstelle Saalhaupt von der A93 in Richtung der B15neu abgefahren. Dabei ist er nach links umgekippt. Andere Fahrzeuge waren wohl nicht an dem Unfall beteiligt. Die Polizei ermittelt jetzt unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung gegen den Busfahrer.

 

Die neue Mitteilung der Polizei

Am Samstag, 21.08.2021, kurz vor 06.30 Uhr, verunglückte ein Reisebus bei der Abfahrt von der A 93 auf die B 15n. Bei dem Unfall wurden nach neusten Erkenntnissen 15 Personen verletzt.

Der von einem 57-Jährigen gesteuerte Bus kam im Bereich Saalhaupt bei der Abfahrt von der A 93 auf die B 15n nach links von der Fahrbahn ab und kippte gegen eine Böschung. 14 Fahrgäste wurde bei dem Unfall verletzt, zehn Personen konnten die Kliniken noch am Samstag nach ambulanter Untersuchung wieder verlassen. Vier Verletzte, zwei Männer und zwei Frauen, mussten aufgrund der Verletzungen stationär behandelt werden.

Am Samstagnachmittag musste auch der 57-jährige Fahrer des Reisebusses zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Aufgrund erster Ermittlungsergebnisse wurde von der Polizei gegen den Fahrer des Busses ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Fahrlässigen Körperverletzung und des Verdachtes des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen führt die Polizeiinspektion Mainburg in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Regensburg. Von der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter mit der Erstellung eines Unfallgutachtens beauftragt, die Ergebnisse des Gutachtens werden voraussichtlich erst in einigen Wochen vorliegen.

Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei ungefähr 100.000 Euro.

PM

 

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 Neustadt a. d. Donau: Feuer in Arbeiterunterkunft verursacht hohen Sachschaden Bei einem Brand in einer Arbeiterunterkunft in Neustadt an der Donau ist am Montagabend ein hoher Sachschaden entstanden. Die Feuerwehr konnte das Übergreifen der Flammen auf das gesamte Gebäude nicht verhindern. Verletzt wurde nach aktuellen Informationen niemand. Die Kriminalpolizei Landshut ermittelt zur Ursache. 30.03.2025 Herrngiersdorf: Toter Greifvogel bei Sittelsdorf gefunden – möglicher Giftverdacht Verdächtiger Fund auf Waldweg bei Sittelsdorf Am Samstag, den 29. März 2025, gegen 16:30 Uhr entdeckte eine 30-jährige Frau aus dem Landkreis Kelheim den toten Vogel auf einem Waldweg nahe Sittelsdorf. Auffällige äußere Merkmale des Kadavers deuten darauf hin, dass der Greifvogel möglicherweise zuvor ein Gift aufgenommen haben könnte. Toxikologische Untersuchung eingeleitet Nach Rücksprache mit 29.03.2025 Neustadt a.d. Donau: 16-Jähriger mit nicht versichertem E-Scooter gestoppt Ungültiges Kennzeichen am E-Scooter Gegen 20:50 Uhr hielten Polizeibeamte einen 16-jährigen Jugendlichen aus dem Landkreis Kelheim im Stadtgebiet von Neustadt a.d. Donau an. Bei der Überprüfung seines E-Scooters fiel auf, dass das am Fahrzeug angebrachte Kennzeichen bereits abgelaufen war. Kein gültiger Versicherungsnachweis Zusätzlich konnte der Jugendliche keinen gültigen Versicherungsnachweis vorlegen. Da für E-Scooter eine bestehende 29.03.2025 Mainburg: Lkw beschädigt Fahrtanzeigemast und flüchtet Fahrtanzeigemast am Busbahnhof beschädigt Gegen 19:30 Uhr befuhr der 57-jährige Lkwfahrer den Bereich des Busbahnhofs Mainburg. Beim Rangieren kam es zur Kollision mit dem elektronischen Fahrtanzeigemast, der dabei beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Zeugin meldet Unfall – Fahrer in der Nähe gestoppt Statt anzuhalten und den Schaden zu melden,