Do, 23.03.2023 , 11:58 Uhr

Bayern: Klarere Absprachen sollen Gerichtsfluchten verhindern

Nach zwei spektakulären Fluchten aus bayerischen Gerichtsgebäuden soll die Absprache zwischen Richtern und Polizei im Gerichtssaal verbessert werden.

Vor Verhandlungspausen müsse zwischen Gericht und den meist von der Polizei gestellten Vorführbeamten geklärt werden, wer für die Fesselung der Angeklagten zuständig ist, sagte Justizminister Georg Eisenreich (CSU) am Donnerstag in einer Anhörung vor dem Rechtsausschuss des Landtages.

Zusätzlich sollen in allen Gerichten speziell gesicherte Räume eingerichtet werden, die für Mandantengespräche zwischen Verteidigern und Angeklagten genutzt werden können.

 

Flucht in Regensburg und Coburg

Im Dezember und Januar war zwei Straftätern die Flucht aus dem Amtsgericht Regensburg und aus dem Landgericht Coburg gelungen. Sie hatten jeweils Verhandlungspausen genutzt, in beiden Fällen hatte das Gericht die Lockerung von Fesselungen während der Verhandlung genehmigt. Die für die Sicherheit verantwortlichen Polizisten im Gerichtssaal hatten die Fesseln dann auch während der Verhandlungspause nicht wieder angelegt.

 

Bauliche Maßnahmen reichen nicht

Eisenreich machte aber auch deutlich: «Gerichtsgebäude haben im demokratischen Rechtsstaat eine herausgehobene Stellung. Gerichtsgebäude sind keine Gefängnisse.» Die rechtsstaatlichen Prinzipien müssten gewahrt bleiben. Durch bauliche Maßnahmen, etwa vergitterte Fenster, sei das Problem alleine nicht zu lösen. Wichtig seien Bewachung und auch die Fesselung von Straftätern.

 

Bewachung entweder durch Justiz oder Polizei

In bayerischen Gerichten ist die Wahrung der Sicherheit eine Gemeinschaftsaufgabe von Justiz und Polizei. Die Bewachung von Angeklagten obliegt in den allermeisten Gerichten der Polizei. Lediglich in den Großstädten München, Nürnberg und Augsburg wird die Bewachung im Gerichtsgebäude von der Justiz übernommen.

Im vergangenen Jahr war es nach Eisenreichs Angaben zu rund 23.000 Vorführungen in Bayern gekommen. Mehr als 14.000 davon lagen in den Händen der Polizei, etwa 8500 bei der Justiz.

 

 

dpa / MB

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2024 Auch in Regensburg: Einbürgerungsanträge überlasten Ämter Die Reform bei der Einbürgerung ist für Bayerns Kommunen wie erwartet eine große Herausforderung. Die Antragszahlen liegen auf Rekordniveau. Und: In zahlreichen Ämtern fehlt Personal. So auch in Regensburg. 30.07.2024 Flugblatt-Affäre: Weiteres Verfahren gegen Ex-Lehrer von Hubert Aiwanger Ein Ex-Lehrer muss in Bayern wegen der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt aus Wirtschaftsminister Aiwangers Schulzeit keine strafrechtlichen Folgen mehr fürchten. Aufatmen kann er noch nicht. 25.07.2024 Regensburg: Ermittlungen gegen früheren Lehrer von Aiwanger eingestellt Das Ermittlungsverfahren in der Flugblatt-Affäre gegen den ehemaligen Lehrer von Hubert Aiwanger wurde eingestellt. 24.07.2024 Bayern: Beschleunigung von Asylverfahren an Verwaltungsgerichten Die Asylverfahren an den Verwaltungsgerichten in Bayern sollen beschleunigt werden. Einzelne Gerichte sollen sich auf ausgewählte Herkunftsländer konzentrieren.