Do, 08.08.2024 , 17:30 Uhr

Bayern: Immer mehr Hasskriminalität - aber hohe Aufklärungsquote

Antisemitismus und Rassismus sind zwei Motive, die in Bayern besonders oft als Ursache für Hasskriminalität auftauchen. Die Statistik zeigt eine besorgniserregende Tendenz, doch es gibt auch Hoffnung.

In Bayern werden immer häufiger Verbrechen und Straftaten wegen Hasses verübt. Die Gesamtzahl der Straftaten in der Hasskriminalität ist in den vergangenen Jahren massiv angestiegen.

Von 2019 bis 2023 registrierte die Polizei ein Plus von rund 84 Prozent. Dies geht aus einem Lagebild hervor, das Innenminister Joachim Herrmann, Sozialministerin Ulrike Scharf und Justizminister Georg Eisenreich (alle CSU) in München vorgestellt haben.

Im Jahr 2023 wurden genau 1.867 Fälle von Hasskriminalität registriert – zum Vergleich: 2019 waren es 1.016 Fälle. Besonders auffällig ist der starke Anstieg im Jahr 2020, der vor allem auf die Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie zurückgeführt wird.

Für das Jahr 2023 wird der Anstieg mit den Landtagswahlen in Bayern und dem Nahost-Konflikt erklärt.

 

Regionale Unterschiede

In der Kategorie „Fremdenfeindlich“ sind im Lagebild 1.682 Straftaten vermerkt, das Motiv „Ausländerfeindlich“ kommt auf 724 Straftaten, gefolgt von 589 Vorfällen mit antisemitischen Motiven.

Auffällig ist der Anstieg bei der Androhung von Straftaten (plus 371 Prozent) und deren Billigung (plus 366 Prozent).

Besonders dramatische Steigerungen der Fallzahlen zeigt sich in Oberfranken (plus 143 Prozent) und Niederbayern (plus 132 Prozent). Hasskriminalität tritt vermehrt in Ballungsräumen und insbesondere in München auf, findet jedoch in ganz Bayern statt.

 

Bekämpfung und Beratung

Innenminister Herrmann betonte, dass Opfer zu einer Anzeige motiviert werden sollen, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

«Kein Täter soll sich in Bayern in Sicherheit wiegen. Je mehr angezeigt wird, je mehr tatsächlich vor Gericht kommt und Strafen verhängt werden, desto größer ist die Chance, dass wir die insgesamt besorgniserregende Entwicklung auch ein Stück weit wieder eindämmen können.» – Joachim Herrmann, Bayerischer Innenminister

 

Sozialministerin Scharf kündigte an, dass ein proaktiver Beratungsansatz aus Mittelfranken auf ganz Bayern ausgeweitet werde. Justizminister Eisenreich verwies auf die Möglichkeit, Straftaten der Hasskriminalität online anzuzeigen und auf spezialisierte Sonderdezernate.

 

Hohe Aufklärungsquote

Trotz der hohen Zahl an Vorfällen konnten im vergangenen Jahr mehr als zwei Drittel der Fälle aufgeklärt werden, insgesamt 68,08 Prozent. Dabei wurden 1.372 Verdächtige ermittelt, von denen die überwiegende Mehrheit Männer waren.

Hasskriminalität umfasst politisch motivierte Straftaten, bei denen Opfer aufgrund ihrer Nationalität, ethnischen Zugehörigkeit, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung angegriffen werden. Auch Straftaten aufgrund des sozialen Status, Behinderungen, Geschlecht, Aussehen oder der sexuellen Orientierung zählen dazu.

 

Wir von TVA sind bei der Initiative „Konsequent gegen Hass“ dabei und kämpfen gegen Hass und Hetze im Netz:

15.12.13: Initiative „Konsequent gegen Hass“ verlängert

 

dpa / MB

Das könnte Dich auch interessieren

06.01.2025 Politik: Söder über Entwicklung in Österreich besorgt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat bei der Tagung der CSU-Landesgruppe im Kloster Seeon seine Besorgnis über die politische Lage in Österreich geäußert. Dort erhielt die rechte FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung. Söder warnte vor den möglichen Konsequenzen und zog Parallelen zu Deutschland. Sorge um Regierungsbildung in Österreich Söder betonte, dass die Entscheidung über die Regierungsbildung 10.12.2024 Bayern: Altersgrenze von 65 Jahren bei der Feuerwehr soll fallen Die Altersgrenze von 65 Jahren für aktive Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern soll künftig nicht mehr gelten. Ein Vorschlag von Innenminister Joachim Herrmann sieht vor, diese Grenze flexibel an das Rentenalter anzupassen. In bestimmten Ausnahmefällen kann die Altersgrenze sogar um bis zu drei Jahre verschoben werden.   Aktueller Stand und Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren 09.12.2024 Söder in Warschau und Prag: Fokus auf Atomstrom und Zusammenarbeit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder besucht diese Woche Polen und Tschechien, um politische und wirtschaftliche Beziehungen zu vertiefen.   Besuch in Prag: Gespräche über Atomstrom-Allianz Am Donnerstag trifft Söder den tschechischen Regierungschef Petr Fiala in Prag. Geplant sind bilaterale Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie. Söder möchte günstigen Atomstrom aus Tschechien nach Bayern 27.11.2024 Bayern: SPD kritisiert lange Asylgerichtsverfahren in Bayern Die SPD bemängelt die langen Asylgerichtsverfahren in Bayern, die im Vergleich zu anderen Bundesländern deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Der Rechtsexperte der Partei, Horst Arnold, führt dies auf ineffiziente Strukturen und fehlendes Personal zurück.