Do, 31.03.2022 , 17:53 Uhr

Bayern: Holetschek fordert gelockerte Isolationsregeln für Klinikpersonal

Angesichts vieler Personalausfälle in Kliniken fordert Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) den Bund auf, gelockerte Isolationspflichten für Klinikbeschäftigte zu prüfen.

«Während für die Allgemeinbevölkerung gar keine verpflichtende Isolation mehr nötig sein soll, müssen viele Beschäftigte im Gesundheitswesen weiterhin zu Hause bleiben», sagte Holetschek dem «Münchner Merkur» (Freitag). Er nahm dabei Bezug auf einen Vorschlag des Bundesgesundheitsministeriums, die allgemeine Isolationsdauer zu verkürzen.

Es sei richtig, vulnerable Personen besonders zu schützen, doch «wir müssen ebenso darauf achten, dass Menschen, die eine Krankenhausbehandlung benötigen, auch versorgt werden können», sagte Holetschek. Daher sollten «Beschäftigte, die klinisch gesund sind und bei denen keine Ansteckungsgefahr besteht, jedenfalls bei extremer Personalnot in den Krankenhäusern von der Isolation ausgenommen werden». Er schlage deshalb vor, «dass bei initial positiver PCR-Testung und Symptomfreiheit eine Weiterarbeit möglich sein sollte, wenn der Ct-Wert über 30 liegt», so der Minister weiter. «Denn bei hohen Ct-Werten besteht keine Ansteckungsgefahr.»

Um Restrisiken aufzufangen, sollten drei Tage lang täglich PCR-Tests durchgeführt werden. «Sinkt der Ct-Wert unter 30 und entwickelt die Person Symptome, muss die Arbeit unterbrochen und eine Isolation angetreten werden», sagte Holetschek. «Dieses Vorgehen halte ich auch bei der Beendigung einer Isolation für sinnvoll: Die Isolation sollte bereits nach 48 Stunden Symptomfreiheit mit einem negativen PCR-Test beendet werden können», sagte der Minister. «Darüber hinaus sollte die Wiederaufnahme der Arbeit auch dann möglich sein, wenn dieser PCR-Test zwar positiv ist, aber einen Ct-Wert über 30 hat.»

Nach einem vom Ministerium an die Länder geschickten Vorschlag soll die Dauer der Absonderungen generell auf fünf Tage verkürzt werden. Zudem soll bei Isolierungen, wenn man selbst infiziert ist, empfohlen werden, freiwillig Kontakte zu reduzieren und – beginnend nach fünf Tagen – wiederholt Tests oder Selbsttests zu machen. Es solle «keine strenge Isolierung» mehr vorgegeben werden, wie es in einem der dpa vorliegenden Konzeptschema heißt. Auch die Quarantäne für Kontaktpersonen von Infizierten soll demnach noch fünf Tage dauern. Bisher dauern die Absonderungen in der Regel zehn Tage und können mit einem negativen Test frühestens nach sieben Tagen beendet werden.

 

dpa

Das könnte Dich auch interessieren

06.01.2025 Politik: Söder über Entwicklung in Österreich besorgt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat bei der Tagung der CSU-Landesgruppe im Kloster Seeon seine Besorgnis über die politische Lage in Österreich geäußert. Dort erhielt die rechte FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung. Söder warnte vor den möglichen Konsequenzen und zog Parallelen zu Deutschland. Sorge um Regierungsbildung in Österreich Söder betonte, dass die Entscheidung über die Regierungsbildung 10.12.2024 Bayern: Altersgrenze von 65 Jahren bei der Feuerwehr soll fallen Die Altersgrenze von 65 Jahren für aktive Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern soll künftig nicht mehr gelten. Ein Vorschlag von Innenminister Joachim Herrmann sieht vor, diese Grenze flexibel an das Rentenalter anzupassen. In bestimmten Ausnahmefällen kann die Altersgrenze sogar um bis zu drei Jahre verschoben werden.   Aktueller Stand und Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren 09.12.2024 München: Söder erwartet mehr freiwillige Rückkehr von Syrern CSU-Chef Markus Söder erklärte in München, dass er mit einem deutlichen Anstieg an freiwilligen Rückreisen von Syrern rechnet. Grund hierfür sei der Wegfall des Hauptmotivs, Syrien zu verlassen, nämlich die Herrschaft von Assad. Söder sieht eine mögliche Rückkehr vieler Syrer in ihre Heimat, betonte jedoch die Notwendigkeit, die Menschen dabei zu unterstützen. Innenminister Herrmann fordert 09.12.2024 Söder in Warschau und Prag: Fokus auf Atomstrom und Zusammenarbeit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder besucht diese Woche Polen und Tschechien, um politische und wirtschaftliche Beziehungen zu vertiefen.   Besuch in Prag: Gespräche über Atomstrom-Allianz Am Donnerstag trifft Söder den tschechischen Regierungschef Petr Fiala in Prag. Geplant sind bilaterale Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie. Söder möchte günstigen Atomstrom aus Tschechien nach Bayern