Do., 30.07.2015 , 13:55 Uhr

600 Meter lange Mauer: Hochwasserschutz Reinhausen eingeweiht

Die Anwohner am Regen sind jetzt vor einem 75-jährlichen Hochwasser geschützt. Regensburgs Bürgermeister Joachim Wolbergs hat heute gemeinsam mit Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) die zehn Millionen Euro teure Maßnahme eingeweiht. Rund 8.000 Regensburger profitieren von der fast 600 Meter langen Mauer entlang des Flusses. Sie schützt den Problembereich an der Einmündung des Regens in die Donau. Nach dem Bau der Schutzmauer sind auch neue Badebuchten und kleine Strände am Regenufer entstanden.

CB

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Regensburg: Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer tritt nicht mehr an Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer hat heute angekündigt, nicht mehr für den Oberbürgermeister-Posten kandidieren zu wollen. 21.03.2025 Regensburg: CSU nominiert Astrid Freudenstein für OB-Wahl 2026 Die Regensburger CSU hat Bürgermeisterin Astrid Freudenstein offiziell zur Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl 2026 bestimmt. Bei der Nominierungsversammlung im Herzogsaal erhielt sie eine breite Mehrheit: 73 von 78 Delegierten stimmten für Freudenstein – das entspricht einem Zustimmungswert von 94 Prozent. Mit dem neuen Slogan „Regensburg kann mehr“ startet die CSU in den Kommunalwahlkampf. 24.02.2025 Hemau: Hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025 Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 verzeichnete die Stadt Hemau eine hohe Wahlbeteiligung von 85,2 Prozent. Damit lag die Beteiligung deutlich über dem Wert der letzten Bundestagswahl 2021, bei der 80,58 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgaben. 24.02.2025 Regensburg: Ostbayerns Wirtschaft fordert schnelle Koalitionsbildung und Reformen Nach der Bundestagswahl 2025 drängt die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim auf eine rasche und stabile Regierungsbildung sowie umfassende Reformen für mehr Wirtschaftswachstum. IHK-Präsident Michael Matt warnt: „Unsere Wirtschaft braucht jetzt klare politische Entscheidungen, um wieder auf Wachstumskurs zu kommen.“ Besonders die übermäßige Bürokratie sei eine enorme Belastung für Unternehmen.