— © Foto: Stefan Scheuerer
Foto: Stefan Scheuerer

Abensberg: Königlicher Auftakt der Spargelsaison 2025 mit Minister Füracker

Saisonstart auf dem Familienhof Waltl in Sandharlanden

Bei strahlendem Frühlingswetter versammelten sich zahlreiche Besucher auf dem Spargelfeld des landwirtschaftlichen Betriebs Waltl, um den offiziellen Start der Spargelsaison in Abensberg mitzuerleben. Bis zum Johannitag am 24. Juni kann der beliebte Abensberger Qualitätsspargel nun wieder frisch vom Feld genossen werden.

Minister Albert Füracker, selbst früher Landwirt im Landkreis Neumarkt, stach gemeinsam mit Petra Högl und der amtierenden Spargelkönigin Nora Aunkofer den ersten Spargel des Jahres. Dabei wurde deutlich, wie stark das regionale Produkt in Bayern verwurzelt ist und welch hohe Anerkennung es erfährt.

Prominente Gäste und musikalischer Auftakt

Auch Kelheims Landrat Martin Neumeyer und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner nahmen an der Eröffnung teil. Für musikalische Begleitung sorgten die Maimuse und der Landfrauenchor, die das traditionelle Spargellied anstimmten.

Anschließend zog die Festgesellschaft weiter zum Abensberger Stadtplatz, wo die Marmor-Spargel-Statue feierlich ausgefahren wurde – ein weithin sichtbares Symbol für den offiziellen Beginn der Spargelsaison. Die Böllerschützen der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft Abensberg begrüßten die neue Saison mit lautstarken Salutschüssen.

Bedeutung des Abensberger Spargels für die Region

In seiner Festrede hob Albert Füracker die große Bedeutung des Abensberger Spargels hervor. Er bezeichnete das „königliche Gemüse“ als Aushängeschild der regionalen Landwirtschaft und lobte das Engagement der Spargelbauern: „In Bayern wächst nicht nur der Spargel, sondern auch die Wertschöpfung für unsere Region.“ Er betonte die Bedeutung von Frische, Qualität und Nachhaltigkeit, für die der Abensberger Spargel stehe.

Auch Petra Högl, Vorsitzende der Erzeugergemeinschaft Abensberger Qualitätsspargel e.V. und Landtagsabgeordnete, freute sich über den erfolgreichen Start: „Das Warten hat ein Ende – jetzt ist es wieder so weit: die Spargelsaison beginnt!“ Sie lobte die Arbeit der 14 aktiven Spargelbauern, die auf rund 300 Hektar Spargel anbauen, und dankte der Spargelkönigin für ihre Unterstützung.

Spargelkönigin und Bürgermeister feiern den Auftakt

Spargelkönigin Nora Aunkofer wünschte den Erzeugern eine erfolgreiche Saison und lud die Bevölkerung ein, den frischen Abensberger Spargel zu genießen. Begleitet wurde sie von zahlreichen weiteren Hoheiten aus ganz Bayern, die zur Saisoneröffnung angereist waren.

Auch Abensbergs Bürgermeister Bernhard Resch zeigte sich begeistert: Der Abensberger Qualitätsspargel sei ein Erfolgsmodell, das durch Veranstaltungen wie diese weiter gestärkt werde. Er dankte insbesondere der Erzeugergemeinschaft für ihr Engagement.

Über die Erzeugergemeinschaft Abensberger Qualitätsspargel e.V.

Die Erzeugergemeinschaft Abensberger Qualitätsspargel e.V. umfasst 14 Spargelanbaubetriebe in der Region rund um Abensberg. Auf 300 Hektar wird der Spargel unter strengen Qualitätsrichtlinien angebaut. Das Anbaugebiet liegt im sogenannten „Sandgürtel“ der niederbayerischen Stadt, wo bereits seit über 300 Jahren Spargel kultiviert wird. In der Saison bieten einige Betriebe auch spezielle Spargelführungen an.

Stefan Scheuerer Büroleitung CSU-Landtagsfraktion / TR

expand_less